Telegram Web Link
Basilikum-Moringa-Pesto

Perfekt für Pasta, Salate oder ganz pur auf frischem Brot.
Ideal um deinen Körper ganz nebenbei mit einer Extraportion Nährstoffe zu versorgen!


🫙🌱🧄

Zutaten:

3 Bund frischen Basilikum
10 g Moringapulver
2 frische Knoblauchzehen
150 ml Olivenöl
1 Prise Himalayasalz oder Meersalz
50 g Pinienkerne oder Walnüsse
50 g veganen Parmesan

Zubereitung:

Basilikum gut waschen, trocknen und die Blätter abzupfen.
Pinienkerne oder Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und zum Abkühlen auf einen Teller geben.
Die Knoblauchzehen schälen und klein schneiden.
Den Parmesan fein reiben und beiseite stellen.

Die Basilikumblätter mit Knoblauch und Salz in einem Blitzhacker zerkleinern.
Das Olivenöl nach und nach hinzugießen und zum Schluss die Pinienkerne unterrühren.

Alles gut durchmixen!

Den Parmesan fein reiben und zusammen mit dem Moringapulver zum Pesto geben.
Gut umrühren und kurz mixen.

Dann das Basilikum-Moringa-Pesto in kleine Gläser abfüllen und die Oberfläche mit Olivenöl bedecken.


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌3
Saftiges veganes Burger Rezept!

Tolles Gemüse Burger Rezept!
Keine Eier und kein Fleisch!

Ihre Gäste werden nicht glauben, dass es 100% vegan ist!

Sie können ein veganes Mittagessen kochen und alle überraschen!
Schnitzel können dünn gekocht werden, ein Salatblatt auf das Schnitzel legen und mit Brot bedecken!

Alle Zutaten müssen gerieben und gemischt werden!
Das ist alles!

🕊🍔🥬🥔🧅🧄🍆🍅🥕🍔🕊

Zutaten:

Kartoffel 600 gr.
Karotten 1-2.

Bisszart kochen ..

Pilze 500 Gramm.
1/2 Zwiebel.
Petersilie oder Koriander.
Kurkuma.
Salz.
Schwarzer Pfeffer.
Paprika.
Knoblauch.
Grobes Mehl 150 g.

Gut mischen ...

Pflanzenfett


Zubereitung:

Auf jeder Seite 10-12 Minuten braten.

Mit einem Deckel abdecken.

Video-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌5
Vegane Apfel Hefe Küchlein

🍏🧇

Zutaten für 6-8 Personen:

500 g Dinkelmehl – 1050 (alternativ – die Hälfte davon Vollkornmehl – die Mischung 1/3 1050 und 2/3 Vollkornmehl gelingt auch sehr gut)
2 El Süßlupinenmehl alternativ Leinmehl oder Sojamehl
1-2 Pr. Salz
800 ml Mandel-, Soja- oder Hafermilch – ich bevorzuge Hafermilch
1 Würfel. Frische Hefe alternativ 1 Päckchen Trockenhefe
1 – 2 Tl Ahornsirup
1 Abrieb einer Zitrone (Zitronenschale)
60 g Kokosöl
100g Rosinen (bei der Variante mit den Kirschen entfallen sie)
3 große Äpfel (säuerlich z.B. Boskop) (bei der Variante mit den Kirschen entfallen sie)
Ahornsirup und Zimt zum beträufeln/bestreuen

Zur Zubereitung:

https://wp.enjoyplants.de/wp/hefe-kuechlein-mit-aepfeln-oder-kirschen/

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌41
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
"Wenn ein Mensch ein rechtschaffenes Leben anstrebt, dann ist sein erster Akt der Enthaltsamkeit die Verletzung von Tieren."

Albert Einstein


🙏❤️ 👨‍👩‍👧‍👦 ... 🐑🐓🐖🐄🦌🐟❤️🙏

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
🙏19💯2
... denn:

ALLES LEBEN ZÄHLT !


Hats du noch ein Gewissen, bist empathisch und mitfühlend?

Dann sei dabei und lebe (künftig) auch vegan und tierleidfrei.

🙏🕊💚🐑🐓🐖🐂💚🕊🙏

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
🙏196😢1
Avocado-Bowl mit Gemüse-Sticks & Kernen

🫕 🥑🍋‍🟩🥥

​Zutaten für 2 Personen:


​1 sehr reife Avocado
​2 EL Natur-Kokosjoghurt ungesüßt
​1 EL Limettensaft
​½ TL Kala Namak (Schwefelsalz)
​Pfeffer, Prise Chiliflocken
​Gemüse-Sticks (Gurke, Karotten, Paprika)
​1 EL Kürbiskerne/Samenmix

​Zubereitung:

Gurke, Karotten und Paprika waschen und in handliche Stifte/Stücke schneiden.
Beiseite stellen.

Avocado halbieren, Kern entfernen, Fruchtfleisch in Schüssel geben und mit Gabel zerdrücken.
Kokosjoghurt und Limettensaft einrühren.
Kala Namak, Pfeffer und Chili untermischen.

Creme mit Kernen bestreuen und zusammen mit den Gemüse-Sticks servieren.


@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌91
Herzhafte Buchweizen-Blini mit Kartoffel-Zwiebel-Füllung

🫔 🧅🥔🌱

Zutaten für 2 Personen:

​300 g gekochte, mehlig kochende Kartoffeln
​1 mittelgroße Zwiebel
​2 EL Pflanzenöl (zum Anbraten)
​1 EL frischer, gehackter Dill
​Salz und frisch gemahlener Pfeffer
​100 g Buchweizenmehl
​100 g Weizenmehl (Type 405)
​300 ml ungesüßter Pflanzendrink
​1 TL Backpulver
​Pflanzenöl (zum Ausbacken der Blini)

Zubereitung:

​Die Zwiebel fein würfeln.
Im Öl in einer Pfanne braten, bis sie gebräunt ist.
Gekochte Kartoffeln zerstampfen.
Die gebratene Zwiebel samt Öl, gehacktem Dill, Salz und Pfeffer unter die Kartoffelmasse mischen und warm halten.

​Buchweizenmehl, Weizenmehl, Backpulver und Salz vermischen.
Den Pflanzendrink einrühren, bis ein dünnflüssiger Teig entsteht.
In einer geölten, heißen Pfanne den Teig portionsweise zu dünnen Blini ausbacken, bis sie beidseitig goldbraun sind.

​Die Blini mit der warmen Kartoffel-Zwiebel-Füllung belegen, zusammenrollen und sofort servieren.


@tierleidfreielebensmittel
👌81
Frühstücks Rote Linsen-Karotten-Suppe mit Ingwer

Wärmend und schmackhaft würzig mit Energie für den Herbst- und Winter-Morgen

🫕 🧅🧄🥕🥥🫚

Zutaten für 2 Personen:

​1 EL Pflanzenöl
​1 Zwiebel (gewürfelt)
​1 Zehe Knoblauch (gehackt)
​1-2 cm Ingwer (gerieben)
​100 g Rote Linsen (abgespült)
​200 g Karotten (gewürfelt)
​500 ml Gemüsebrühe
​100 ml Kokosmilch (cremig)
​Salz und Pfeffer

​Optional:

Frischer Dill oder Petersilie

​Zubereitung:

Öl im Topf erhitzen.
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer ca. 3 Minuten andünsten.

Karotten und abgespülte Linsen zugeben und kurz mitbraten.
Mit der Brühe aufgießen, aufkochen und zugedeckt 10–12 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.

Kokosmilch einrühren und die Suppe cremig pürieren.
Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Kräutern garniert servieren.


@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌81
Veganes Leben und der Mythos der Verweichlichung

🦉

​Das hartnäckige Vorurteil, dass eine vegane Ernährung gerade Männer "verweichlicht" und sie körperlich oder leistungsmäßig schwächt, ist ein tief verwurzeltes, aber unbegründetes kulturelles Stereotyp.
Es basiert auf der rückständig-veralteten Gleichsetzung von Männlichkeit mit dem Konsum von Fleisch und körperlicher Härte.

Die wissenschaftliche Datenlage und die Praxis zahlreicher erfolgreicher Männer belegen jedoch klar:

Eine gut geplante pflanzenbasierte Ernährung ist nicht nur gesund, sondern kann die Leistungsfähigkeit sogar steigern.

​Das stärkste Gegenargument gegen den Mythos der Schwäche liefern Männer aus dem Spitzensport, deren Erfolg direkt von maximaler Kraft, Ausdauer und Regeneration abhängt.

Patrik Baboumian, ein Kraftsportler und ehemaliger „Stärkster Mann Deutschlands“, stellte seine beeindruckenden Rekorde auf, während er sich rein vegan ernährte.

Ebenso ist Nate Diaz, ein hochrangiger MMA-Kämpfer, bekannt für seine zähe Ausdauer und seine Fähigkeit, intensivste Kämpfe zu überstehen, als Veganer erfolgreich.

Auch Scott Jurek, der als einer der besten Ultramarathonläufer aller Zeiten gilt, hat zahlreiche der härtesten Langstreckenrennen der Welt gewonnen

– allesamt als Veganer.

Diese Athleten beweisen, dass alle für den Muskelaufbau, die Energieversorgung und die Kampfbereitschaft notwendigen Proteine, Aminosäuren und Nährstoffe in ausreichender und hochwertiger Form aus pflanzlichen Quellen gewonnen werden können.

​Ein zentraler Pfeiler des Verweichlichungs-Klischees ist der sogenannte "Soja-Mythos", der behauptet, die in Soja enthaltenen Phytoöstrogene würden den männlichen Hormonhaushalt stören und zu einer Verweiblichung führen.

Dieses Argument hält einer wissenschaftlichen Überprüfung nicht stand.
Phytoöstrogene (Isoflavone) sind Pflanzenstoffe, die dem menschlichen Östrogen zwar ähneln, jedoch eine deutlich schwächere und andere Wirkung im Körper entfalten.

Umfangreiche Meta-Analysen haben wiederholt gezeigt, dass der übliche Konsum von Sojaprodukten keinerlei negativen Einfluss auf den Testosteronspiegel, die Samenqualität oder die Sexualfunktion von Männern hat.
Die Angst vor Soja als "chemischer Kastrator" ist somit rein spekulativ und wissenschaftlich unbegründet, nützt also vor allem der Tierleidindustrie.

​Anstatt zu schwächen, kann eine vegane Ernährung die körperliche Robustheit und das Wohlbefinden sogar verbessern.
Pflanzliche Lebensmittel sind reich an Antioxidantien und entzündungshemmenden Nährstoffen, die zu einer schnelleren Regeneration nach körperlicher Belastung beitragen können.

Die Herz-Kreislauf-Gesundheit profitiert von einer cholesterinfreien und ballaststoffreichen Ernährung, was die Basis für eine langfristig hohe Leistungsfähigkeit bildet.

Darüber hinaus hat Männlichkeit auch eine mentale Komponente:

Die Entscheidung für eine vegane Lebensweise basiert oft auf bewusster Verantwortung, Empathie und Mitgefühl.

Die Fähigkeit, alte Muster zu hinterfragen und sich für seine Überzeugungen einzusetzen, ist ein Zeichen von Charakterstärke und innerer Souveränität

– Qualitäten, die weit über das bloße Essen von Fleisch hinausgehen.

Das Argument der "Verweichlichung" ist ein emotional aufgeladenes Klischee, das von der Realität widerlegt wird.
Stärke, Ausdauer und Gesundheit sind keine exklusiven Eigenschaften von Fleischessern.

Vielmehr beweisen nicht nur die wachsende Zahl von erfolgreichen, körperlich leistungsfähigen vegan lebenden (Spitzen-)Sportlern, sondern auch Millionen von Menschen im Alltag, dass eine pflanzenbasierte Ernährung ein optimaler Weg sein kann, um Kraft, Vitalität und mentale Stärke zu fördern.

Die wahre (geistige) Stärke liegt in der Fähigkeit, informierte Entscheidungen zu treffen und Vorurteile mutig zu widerlegen, in Empathie und Mitgefühl und betrifft damit eine universelle menschliche Qualität, die unabhängig vom Geschlecht zählt
und gerade deswegen zukunftsentscheidend sein wird.

@tierleidfreielebensmittel
@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👏6👍4
Veganer Kuchen: Was bedeutet das und wie gelingt er am besten?

Infos, Tipps & Rezepte

🌱🍰🎂🌱

Für viele gehört ein leckerer Kuchen zu besonderen Anlässen dazu oder stillt den Heißhunger auf Süßes.

Das geht auch ganz ohne tierische Produkte wie Eier, Butter oder Milch.
Mit wenigen Handgriffen lassen sich köstliche Kuchen zaubern, die nicht nur tierfreundlich, sondern auch richtig saftig sind – und sicher gelingen.

Inhalte im Überblick:

Was ist veganer Kuchen?
Was verwenden Veganer in Kuchen? Butter, Milch, Sahne und Eier ersetzen.
Die 3 besten Rezepte für veganen Kuchen
Tipps & Tricks, damit der vegane Kuchen gelingt
Warum geht mein veganer Kuchen nicht auf?
Warum ist mein veganer Kuchen nicht fluffig?
Wie wird veganer Kuchen fluffig?
Warum ist mein veganer Kuchen so trocken?
Ist veganer Kuchen gesund?
Schmeckt veganer Kuchen?

( ... )

Weiter geht´s hier:


https://www.peta.de/veganleben/veganer-kuchen/

@WuerdefuerTierundMensch

und

@tierleidfreielebensmittel
@wuerdigetiervermittlung
👍7
Veganer Kirschenmichel (fluffig, lecker und schnell zubereitet)

🫕 🍒🍏

Zutaten für 4 Portionen:

4 weiße Brötchen (vom Vortag)
450 ml Pflanzenmilch (z.B. Sojamilch)
1 Päckchen Vanillezucker
150 g Zucker
100 g vegane Butter (zimmerwarm)
100 g Apfelmus
350 g Kirschen aus dem Glas (Abtropfgewicht)
4 EL gehackte Mandeln
Öl zum Einfetten

Zubereitung:

Die Brötchen in Scheiben oder grobe Stücke schneiden.
Ein Brötchen habe ich in ca. 8 Stücke geschnitten, die Stücke sollten nicht zu klein sein.

In einem Topf Pflanzenmilch, Vanillezucker und die Hälfte des Zuckers aufkochen, die Temperatur reduzieren und nach und nach die Brötchenstücke hinzugeben und mit einer Gabel so runterdrücken, so dass möglichst alle Brötchenstücke in der Milch-Zucker-Mischung einweichen.

Den Topf vom Herd nehmen und beiseite stellen.

Butter, Apfelmus und den restlichen Zucker in ein Gefäß geben und mit einem Handmixer schaumig schlagen.
Anschließend zur Milch-Brötchen-Mischung geben und mit einem Löffel verrühren.

Die Kirschen abschütten und ebenfalls bereit stellen.

Eine Auflaufform mit Öl einfetten, die Hälfte der Brötchenmischung hineingeben und mit der Hälfte der Kirschen belegen.
Die restliche Brötchenmischung in die Auflaufform geben, mit den übrigen Kirschen toppen und zum Schluss noch mit gehackten Mandeln bestreuen.

Den Kirschenmichel bei 180°C Umluft für ca. 25 Minuten backen, so dass die Oberfläche eine goldbraune Farbe bekommt.
Auflaufform aus dem Ofen holen und so lange abkühlen lassen bis der Kirschenmichel lauwarm ist.


Dann pur genießen oder mit veganem Vanilleeis oder veganer Vanillesoße genießen.


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌101
Lebkuchen mit Süßkartoffel

🎄🕯🍂🍪🍩🫘🍂🕯🎄


Zutaten:

Für den Teig:


250g Süßkartoffeln
180 g Softdatteln, ohne Kerne
100 g Haferflocken / Hafermehl (glutenfrei)
50 g gemahlene Haselnüsse (oder im Hochleistungsmixer mahlen)
50 g gemahlene Mandeln (oder im Hochleistungsmixer mahlen)
1,5 TL Backpulver
2,5 TL Lebkuchengewürz
etwas Abrieb einer Orangenschale (Bio)

Glasur:

200g dunkle vegane Schokolade, geschmolzen (75-100%)

Zubereitung:

Ofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Süßkartoffel schälen, klein würfeln.
Im Ofen 30 Min weich garen.

Datteln entkernen, in heißem Wasser 5 Min einweichen (dann Einweichwasser wegschütten).

Den Teig vorbereiten.
Gemahlene Haferflocken, gemahlene Haselnüsse und gemahlene Mandeln mit Lebkuchengewürz, Orangenabrieb und Backpulver in Schüssel vermengen.
Zuletzt Datteln und gebackene Süßkartoffeln mit einem Pürierstab pürieren und gut unter die Masse kneten.

Teig auf bemehlter Oberfläche ausrollen (ca. 2 cm dick) und mit einem runden Glas oder Ausstechformen der Wahl (z.B. Herzen) Lebkuchen ausstechen.
Auf einem mit Backpapier belegten Backblech auslegen und ca. 10 Min. backen.
Dann Lebkuchen umdrehen und nochmal 10 Min. backen.

Schoki schmelzen, Lebkuchen glasieren und im Kühlschrank auskühlen lassen.


Video mit Rezeptquelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌71👍1
Himbeer-Schoko-Cheesecake ohne Backen

🍰🍓

Zutaten für 1 Springform:

Boden:

8-10 eingeweichte, entsteinte Datteln (je nach Größe)
200 g gemahlene Haselnüsse
1 Handvoll gehackte Nüsse

Die Datteln gut pürieren, Nüsse dazu mischen.

Den Boden der Springform am besten mit Backpapier auskleiden.
Die Dattel-Nuss-Masse auf den Boden verteilen und lückenlos fest andrücken.
Nun ab in den Kühlschrank damit!

Cashewcrème:

450 g Cashewkerne (mind. 2 h in Wasser eingeweicht)

etwas Vanillepulver
ein Spritzer ZitronensaftSchoko-Schicht:

3 EL (Roh-) Kakaopulver
3 EL Rohrohrzucker oder Alternative
die Hälfte des Dattel-Einweichwassers, das vom Boden noch übrig ist
1 gehäufter EL Kokosöl oder 30 g zerlassene Kakaobutter
etwas Vanillepulver

Himbeer-Schicht:

300 g gefrorene Himbeeren
1 EL Kokoscreme (das Cremige in der Kokosmilchdose)
1 EL Kokosöl
5 EL Rohrohrzucker oder Alternative
die Hälfte des Dattel-Einweichwassers, das vom Boden noch übrig ist

Zubereitung:

Die eingeweichten Cashewkerne gut pürieren/mixen und die Masse teilen.
Zu dem ersten Teil die Zutaten für die Schokocreme hinzufügen und gut unterrühren/mixen.
Diese Crème nun als untere Schicht auf den Nuss-Boden streichen.

Für die zweite Schicht alle Zutaten für die Himbeercrème gut miteinander pürieren/mixen.
Diese Masse auf die Schoko-Schicht streichen und den Kuchen über Nacht in den Kühlschrank oder ca. 1 Stunde ins Tiefkühlfach stellen.

Ein paar frische Himbeeren als Deko über die Torte verteilen und dann ran an die Kuchengabeln!


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌81
Veganer Salted-Lebkuchen-Karamell-Latte

🕯🍂 🍰 ☕️ 🍂🕯

Für 2 Portionen:

Für die Karamellsauce:


1 EL Wasser
20 g Zucker
50 ml Kokosmilch (Zimmertemperatur)
für den Kaffee
120 ml Pflanzendrink
3 TL Karamellsauce
1/2 TL grobes Meersalz
2 TL Kakaopulver
200 ml Kaffee
1-2 TL Lebkuchengewürz

Für das Topping:

60 ml Schlagcreme
restliche Karamellsauce

Zubereitung:

Für die Karamellsauce Wasser und Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze karamellisieren lassen.
Nicht umrühren, evtl. den Topf leicht schütteln, damit der Zucker nicht anbrennt.
Topf vom Herd nehmen und die Kokosmilch schnell unterrühren.
Abkühlen lassen.

Pflanzendrink, Karamellsauce (einen Teil für die Deko aufbewahren), Salz und Kakaopulver in einem Topf erhitzen.
So lange rühren, bis alles gut vermengt ist.
Kaffee hinzufügen und schaumig rühren.

Die vegane Sahne schlagen.
Karamell-Latte in Tassen füllen.

Mit der veganen Sahne und mit Karamellsauce toppen.


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
👌7
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Einfach mal wirken lassen ....

... und sich fragen, ob man sie töten (lassen) und essen ...

... oder einfach nur - um ihrer selbst willen - am Leben lassen und lieb haben sollte ...
!?

Überdenke deinen täglichen Speiseplan ... 🙏

Lass die "Hopes" dieser Welt und andere ihrer Spezies am Leben ... 🙏

❤️ 🐑 🐖 🐓 🐟🐄 ❤️

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
16🙏7🥰4
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
⚜️ HEUTE RUHETAG ⚜️

               ☀️

“Kein Tier muss sterben, damit ich leben kann.
Und das tut mir gut.“

Howard Lynan
Tierschützer und Umweltaktivist


🕊 Ich wünsche euch einen erholsamen, friedvollen und gottbehüteten Sonntag 🕊

☀️🍂🦌🌸🐄🍄🐖🌼🐕🍁☀️

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
18🤗3👍1
2025/10/23 06:17:42
Back to Top
HTML Embed Code: