Telegram Web Link
Kartoffel-Galette mit Zwiebeln

🧇🥔🧅

Zutaten für 6 Portionen:


1 kg Kartoffeln, festkochend
30 g vegane Butter, weich
1 große Zwiebel
Kümmel nach Geschmack
Salz
Pfeffer

Zubereitung:

Den Backofen auf 220 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Die Kartoffeln waschen und mit Schale in dünne Scheiben hobeln (1 mm).
Zwiebel schälen, halbieren und ebenfalls in dünne Streifen hobeln.

Die weiche Butter mit Kümmel, Salz und Pfeffer sorgfältig mit den Kartoffelscheiben und den Zwiebeln vermischen.

Den Ring einer Springform (28 cm Durchmesser) in die Mitte des Backblechs setzen und die Kartoffelscheiben gleichmässig in die Form schichten.
Den Ring vorsichtig abziehen und die Galette ca. 45 Minuten auf mittlerer Schiene backen.

Evtl. in den letzten 3 Minuten den Backofengrill zuschalten – so wird die Galette knusprig-braun.


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌7🙏1
Kürbispuffer

🎃🌽🥔

Zutaten für 4 Portionen:


500 g Kürbis (beispielsweise Butternut, Muskatkürbis)
500 g Kartoffeln
100 g Maisstärke
0.5 TL Pumpkin Spice
1 TL Salz
Öl zum Braten


Schäle den Kürbis und die Kartoffeln.

Rasple mit einer Vierkantreibe oder eine Küchenmaschine das Kürbisfleisch und die Kartoffeln in grobe Raspel.

Gib die Gemüseraspel in eine große Schüssel und füge die Maisstärke, das Pumpkin Spice und das Salz hinzu.

Vermenge alle Zutaten rasch miteinander.

Erwärme das Öl in der Pfanne.
Gib etwas Kürbispuffer-Teig ins heiße Fett und drücke die Puffer flach.
Je nach Größe der Pfanne kannst du fünf bis sechs Puffer gleichzeitig braten.

Brate die Kürbispuffer bei mittelhoher Temperatur knusprig braun.
Wende die Puffer und brate auch die zweite Seite knusprig an.

Wiederhole den Vorgang, bis der ganze Teig verbraucht ist.

Halte die fertigen Puffer im Backofen bei 50 Grad Celsius warm.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌5
❤️ In jedem Lebewesen gibt es den Wunsch nach Liebe ...

... und ...

... LEBEN ...
❤️

🙏🦌🐬🐄🐈🐖🧑🐇🐕🦊🙏

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
23
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Diese auf einen Lebenshof gerettete Ziege schmiegt sich vertrauensvoll an einen Menschen.
Ein instinktives Bedürfnis, das in der Milchindustrie rücksichtslos ignoriert wird.

Auch Ziegen müssen ein Kind bekommen, um Milch zu produzieren – und dieses Kind wird ihnen sofort genommen
, damit der Mensch der Mutter, die für ihr Kind gedachte Milch zu Konsumzwecken wegnehmem kann.

Viele Ziegen leben dabei in beengter Haltung, in der ihre Bewegungsfreude unterdrückt wird, bevor sie frühzeitig als „ausgedient“ gelten und dann zumeist geschlachtet werden.

​Deine vegane Entscheidung ist ein bewusster Akt der Güte und des Mitgefühls, der diesen Kreislauf der Ausbeutung stoppt.


Du erkennst damit an, dass auch diese fühlenden Tiere ein Recht auf ihre Freiheit, ihr Leben und ihre Familie haben.

Video-Quelle

Und hier noch ein Artikel zur leidvollen Ziegenmilchproduktion:

https://www.peta.de/themen/ziegenmilch/

🙏❤️ 🐐 ❤️🙏

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
🙏199
Veganer Croissant-Auflauf mit Zwetschgen

Zutaten für 4 Portionen:


500 g veganer Croissant-Fertigteig
150 g Pflaumenmus
150 g Zwetschgen / Pflaumen
20 g Mandelstifte
neutrales Pflanzenöl zum Einfetten

Den Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.

Den veganen Croissant-Teig aus der Packung nehmen und an den Markierungen zurechtschneiden.

Mit Pflaumenmus bestreichen, von der breiten Seite beginnend eng aufrollen und zu Croissants formen.

Eine gusseiserne Pfanne (Ø 25 cm) mit Pflanzenöl ausstreichen und die Croissants nebeneinander auffächern.

Pfanne in den Ofen stellen und bei 180 °C ca. 5 Minuten backen, bis sie leicht aufgegangen sind.

In der Zwischenzeit Zwetschgen entkernen und in Würfel schneiden.

Die Auflaufform kurz aus dem Ofen nehmen, Zwetschgenwürfel und gestiftelte Mandeln über den Croissants verteilen und nochmals ca. 5 Minuten backen.

Danach den Auflauf mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird, und weitere 15-20 Minuten backen, bis die Croissants durchgebacken sind.

Warm servieren.


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@tierleidfreielebensmittel
@wuerdigetiervermittlung
👌6
Glutenfreie Vollkornbrötchen mit Braunhirsemehl ohne Hefe

🎋🍞🥖🥯🥐🎋

Zutaten für 6 Portionen:


180 g Braunhirsemehl
65 g Buchweizenmehl
70 g Tapiokastärke
1 TL Salz
15 g gemahlene Flohsamenschalen
10 g Reinweinstein-Backpulver
300 ml lauwarmes Wasser
100 ml Mandeldrink
1 EL Apfelessig


Zubereitung:

Braunhirsemehl, Buchweizenmehl, Tapiokastärke, Salz, Backpulver und Flohsamenschalen in einer Rührschüssel vermischen.
Wasser, Mandeldrink und Apfelessig dazugeben und mit einem Esslöffel vermengen.

Den Teig kurz ziehen lassen (es reichen schon 1-2 Minuten, da die Flohsamenschalen den Teig erst nach und nach andicken).

Den fertigen Teig mit einem Esslöffel zu 6 gleichmäßigen Klecksen auf das Backblech setzen und mit nassen Händen von oben in Form bringen.

Die Brötchen mit Kürbiskernen oder Sonnenblumenkernen bestreuen und bei 200 Grad Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten backen.


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌4
Aufstrich - Veganer Süßkartoffel-Obatzter

🍠🧅🍋🌱

Zutaten:


450 g Süßkartoffeln weich gegartes Gewicht
60 g zimmerwarme vegane Butter
4-6 TL glutenfreie Hefeflocken je nach Geschmack
50 g veganer Natur Joghurt z. B. auf Mandelbasis
1 kl. Zwiebel
2 TL Zitronensaft
1 TL Salz
1,5 TL Paprika edelsüß
1 EL Petersilie frisch gehackt


Zubereitung:

Die Süßkartoffel halbieren und im Ofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze garen bis sie weich ist.
Danach abkühlen lassen.

Das Fruchtfleisch aushöhlen und das Fruchtfleisch mit dem veganen Joghurt zu einer cremigen Masse pürieren.

Zwiebeln fein hacken und mit den restlichen Zutaten unter die Süßkartoffelmasse rühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
Die weiche vegane Butter sollte sich vollständig aufgelöst haben.

Abschmecken & kalt stellen.


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌7
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
VEGAN LEBEN

Video-Quelle

🌱🌱❤️🐄🐑🐖🐇🐓❤️🌱🌱

Eine neuer Lebensstil ist auf der Überholspur.
Immer mehr, vor allem junge Menschen spüren, dass so wie mit den Tieren umgegangen wird - vor allem bei der Fleischproduktion - ein absolutes "no go" ist.
Überhaupt scheint eine neue Menschen-Generation unterwegs zu sein, für die das Töten von Tieren nicht in ihr Weltbild passt.

Fleischverzehr ist wohl die effektivste Form der Nahrungsmittelvernichtung - und eine Milliarde Menschen auf unserem Planeten hungert - ein besorgniserregender Zusammenhang.

Es ist zu hoffen, dass immer mehr Menschen die Augen öffnen, die Zusammenhänge erkennen ...

... und Konsequenzen ziehen!

Das würde das tägliche Abschlachten von hunderten Millionen von Tieren verhindern und unserem Planeten neue Hoffnung geben
.

🙏🕊🌍🌳🐑🐖🐓🐄🪿🦃🌴🌎🕊🙏

Ein Edi Maurer Video!

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👍6🙏4
Pikantes Karotten-Süppchen mit Tomate und Chili

🫕 🥕🍅🧄🌶

Zutaten für 2 Portionen


1000 g Karotten
3 große Tomaten
3 Zehen Knoblauch eingelegt in Chiliöl
0.5 Liter Gemüsebrühe
1 Schuss Sojasahne light
Chiliflocken
Salz
Pfeffer
rosenscharfes Paprikapulver
Prise Currypulver
1 TL, gehäuft Kräuter, frische oder gefrorene
1 Prise Muskat

Zubereitung:

Karotten schälen, in kleine Stücke schneiden und in einem Topf in kochendem Wasser weich garen.

Die Gemüsebrühe in einem größeren Topf zum Kochen bringen und zur Seite stellen.

Tomaten in kleine Stückchen schneiden und evtl. die Schale entfernen.

Die gegarten Karotten abgießen, zur Gemüsebrühe geben und grob mit einem Pürierstab pürieren.
Tomaten hinzugeben und kurz köcheln lassen.

Knoblauchzehen in kleine Scheiben schneiden.

Die Suppe noch einmal pürieren. Knoblauch hinzugeben und köcheln lassen.
Die Suppe mit Salz, Pfeffer, Paprika, Chiliflocken, Muskat und Curry würzen.
Die fein gehackten Kräuter hinzugeben.

Einen oder zwei Schuß Sojasahne unterrühren, kurz ziehen lassen und servieren.


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌5
Smashed Brokkoli

🥦🧄🧀

Zutaten für 4 Portionen:

2 Brokkoli
2 Knoblauchzehen
1 Prise Salz
1 Pfeffer
1 TL Paprikapulver, geräuchert
4 EL Olivenöl
80 g veganer Parmesan

Zubereitung:

Backofen auf 220 Grad Ober-/ Unterhitze (200 Grad Umluft) vorheizen.

Brokkoli in einzelne Röschen abtrennen und für 3 Minuten in einem Topf mit sprudelnd kochendem Salzwasser blanchieren.
Abgießen, eiskalt abspülen und abtropfen lassen.

Knoblauch pellen und durch eine Knoblauchpresse drücken.

Brokkoli auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, mit einem Glas flach drücken und mit dem Knoblauch vermengen.
Die Brokkolimasse mit Salz, Pfeffer und geräuchertem Paprikapulver würzen und mit Olivenöl beträufeln.
Zu kleinen Talern abtrennen.

Veganer Parmesan reiben und gleichmäßig auf den Brokkolitalern verteilen.

Für ca. 20 Minuten goldbraun und knusprig backen.


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌63
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
"Es gibt keine Möglichkeit, das Ausmaß der kollektiven spirituellen Transformation zu überschätzen, die stattfinden wird, wenn wir von der Nahrung der gewaltsamen Unterdrückung zur Nahrung der Sanftmut und des Mitgefühls übergehen."

Will Tuttle


☀️🍂🦌🌸🐄🍄🐖🌼🐕🍁☀️

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
🥰10💯4👍1
... zerstört den Regenwald und seine tierlichen Bewohner, wie auch die dort lebenden indigenen Völker ...🔥🌴🔥

... und verschattet deine Seele ...😈

Lebe vegan und tierleidfrei und du hast dich aus diesem Kreislauf der Vernichtung und des Todes "ausgeklinkt" ...
🙏

💚🌴🐖🐄🐵🦧🐆🌴💚

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👍8🙏6
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Veganes Brötchenrezept

🥖🥕

Zutaten für ca. 12 Brötchen

600 ml kaltes Wasser
15g Hefe, frisch
200g Karottenstreifen
40ml Olivenöl
50g Chiasamen
200g Haferflocken, fein
650g Dinkelmehl 630er
2 TL Salz


Toppings:

4 EL Chiasamen
4 EL Sonnenblumenkerne

Zubereitung:

Wasser und Hefe vermengen.
Karotten & Olivenöl dazu geben.
Alle weiteren Zutaten dazu geben.
Alles gut vermengen, Zuerst mit einem Kochlöffel, dann 3 Minuten mit den Fingern.
Der Teig klebt sehr, nicht wundern.

Über Nacht ruhen lassen (mit Frischhaltefolie, Zimmertemperatur)

Mit einem nassen Löffel Portionen abteilen.
In Samen wälzen.
Auf ein Backblech (mit Backpapier geben)

Bei 210 Grad (kein Kneten des Teiges nach der Ruhephase) 25-30 Minuten backen


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌73👍2
Paprika-Tomaten-Aufstrich

🫑🍅🧄🧅

Zutaten:


400 g Tomaten in Stücken (frisch oder in Dose)
1 rote Paprika
1 Zwiebel
5 getrocknete Tomaten in Öl
1 TL Agavendicksaft
Chili
Salz
Pfeffer

Zubereitung:

Knoblauchzehen und Zwiebel schälen und fein hacken. Paprikaschote und getrocknete Tomaten in kleine Würfel schneiden.
Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen.

Zwiebeln und Knoblauch ca. 2-3 Minuten anschwitzen, danach Paprikawürfel und getrocknete Tomaten dazugeben und ca. 5 Minuten auf mittlerer Hitze anbraten.
Die gestückelten Tomaten dazugeben und ca. 10 Minuten einköcheln lassen.

Mit Agavendicksaft, Salz, Pfeffer und Chilipulver würzen und abschmecken.
Danach den Aufstrich kühl lagern.


@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌91
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
💚💚 Es kostet uns so wenig, vegan zu leben.
Es kostet sie so viel, wenn wir es nicht tun.


Die Nachfrage von uns Menschen entscheidet über ihr Wohlergehen oder ihr Leid.💚💚
@Ayse_Meren_HP

https://www.instagram.com/reel/DP1v6DsgtWr/?igsh=MmVlYzBuaTB1YjZ5
😢20🙏7
Kollagen: Straffe Haut durch Pulver aus Schlachtabfällen?

🩸🐖🐄🐑🐟🐔🩸

Aus dem Artikel:

Kollagen wird in Form von Pulvern, Kapseln und Cremes verkauft und soll die Haut straffen und verjüngen.

Viele Menschen wissen jedoch nicht, dass Kollagen aus sogenannten Schlachtnebenprodukten wie Rinderhäuten, Hahnenkämmen und Fischflossen hergestellt wird und für eine gesunde und schöne Haut gar nicht nötig ist.
Hier erfahren Sie alles über Kollagen und wie Sie Ihre körpereigene Kollagenproduktion anregen können!

Da der Kollagenspiegel mit zunehmendem Alter sinkt und auch äußere Einflüsse, wie etwa das Rauchen, die Kollagenproduktion verlangsamen, lässt die Straffheit der Haut nach, und es bilden sich Falten.
Dies nutzen viele Hersteller und verkaufen Kollagen als Nahrungsergänzungsmittel in Form von Pulver, Kapseln, Trinkampullen, Drinks oder als Serum und Creme.

Da Kollagen nur in Tieren wie uns Menschen vorkommt, werden die meisten Präparate aus sogenannten Schlachtnebenprodukten wie Rinderknorpel, Fischflossen, Schweineknochen und Hahnenkämmen hergestellt.
Vom Aufbau her ähnelt Kollagen Gelatine, die ebenfalls aus tierischem Protein besteht.

Wie wird Kollagen gewonnen?

Kollagen für Pulver und Kapseln wird aus sogenannten Schlachtnebenprodukten hergestellt, indem die Häute, Knochen, Sehnen, Bänder, Flossen und Knorpel der Tiere ausgekocht werden.

Die meisten Kollagen-Präparate werden aus der Haut von Schweinen und Rindern hergestellt.
Auch Fischflossen werden ausgekocht und als „Meereskollagen“ verkauft.

( ... )

Weiter geht es hier:

https://www.peta.de/themen/kollagen/#:~:text=Da%20Kollagen%20nur%20in%20Tieren,ebenfalls%20aus%20tierischem%20Protein%20besteht.

🩸🐖🐄🐑🐟🐔🩸

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
🤬10😨5👍1
Veganes Kollagen - Was ist Kollagen und wofür ist es gut?

🦉

Vegane Kollagen Kapseln und Pulver sind aktueller Trend in der Beauty- und Kosmetikbranche.
Doch worin unterscheidet sich das vegane Kollagen von herkömmlichem Kollagen und was haben Aminosäuren und Proteine damit zu tun?

In diesem Artikel möchte ich Licht ins Dunkel bringen und Antworten auf die häufigsten Fragen zu Kollagen geben.

Kollagen oder auch Collagen ist ein Proteinbaustein unseres Körpers, der aus Aminosäuren besteht.
Aminosäuren sind organische Verbindungen im menschlichen Körper.
Sie sind die Grundbausteine unserer Eiweiße (Proteine) und sind für den menschlichen Körper essenziell.
Einige können wir selbst herstellen und einige müssen wir supplementieren.

Insgesamt bestehen unsere Proteine aus 20 verschiedenen Aminosäuren.

Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Eiweiß im menschlichen Körper und ist wichtig für unsere Haut, Haare, Nägel, Gelenke, Muskeln, Binde- und Knochengewebe.
Eine wichtige Eigenschaft von Kollagen ist es, unser Gewebe elastisch und straff zu halten, was sich in zahlreichen Beauty-Produkten widerspiegelt.

Weiter geht es hier:

https://biancazapatka.com/de/veganes-kollagen/

Zu den Testsiegern 2025 im Bereich vegane Kollagenbildungsunterstützer:

https://www.vergleich.org/kollagen-vegan/

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👍9
Forwarded from Alles in den Kessel Rezepte Heidentum und Gesundheit etc. das muss Kesseln
Hagebutten-Birnen-Wintermarmelade

Zutaten Für 1 Portion


1.5 kg Hagebutten
3 große Birne(n) ca. 600 g
10 EL Limettensaft
1 TL Cayennepfeffer oder Chilipulver
1 TL Lebkuchengewürz
1 TL Spekulatiusgewürz
750 g Gelierzucker 2:1

Zubereitung

1 Std. 20 Min. Gesamtzeit
1 Std. Arbeitszeit
20 Min. Koch-/Backzeit

1
Die Hagebutten mit Wasser bedeckt ca. 15 Minuten kochen, bis sie weich sind.

2
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Stabmixer pürieren. Danach den Brei durch ein Sieb, eine Passiermühle oder - noch besser - durch eine Kartoffelpresse drücken, so dass die Kerne entfernt werden. Es sollte ca. 1 kg Hagebuttenmus entstehen.

3
Die Birnen schälen, ausschneiden und in sehr kleine Stücke schneiden.

4
Gewürze und Birnenstücke zu den Hagebutten geben, alles in einen Topf füllen und kurz aufkochen lassen. Gelierzucker nach Gewicht und Anleitung zugeben, dann 4 Minuten sprudelnd unter Rühren kochen lassen und in heiß ausgewaschene Gläser füllen.

Tipp für die Verwertung der Hagebuttenkerne:
Die übriggebliebenen Hagebuttenkerne auf dem Backblech ausstreichen und bei 50 - 80 °C trocknen. Sie liefern einen gesunden Tee (mindestens 10 Minuten ziehen lassen).

Rezept Quelle
https://www.chefkoch.de/rezepte/3759761572301453/Hagebutten-Birnen-Wintermarmelade.html

https://www.tg-me.com/Anonymous_Rezeptewelt/4
👌51
Vegane "Buttermilch"

🌱🥛🌱

Zutaten:


500 ml Sojamilch kalt
2 EL Balsamessig
Zimt nach Geschmack


Zubereitung:

Die kalte Sojamilch mit dem Essig verrühren.
Nach einigen Augenblicken fängt die Buttermilch an, zu verdicken.
Zum Schluss mit Zimt abschmecken.


Rezept-Quelle

Unterschied Balsamico und Balsamessig:

https://balsamico.shop/de/was-ist-der-unterschied-von-balsamico-und-balsamessig/

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
5👌5
Eine Fläche von 40 Millionen Quadratkilometern der Erde - in etwa 10 Mal die Fläche der Europäischen Union - wird für die Produktion von Fleisch, Milch und Eiern verwendet.
Das entspricht 77 % der landwirtschaftlichen Fläche, aber nur 18 % der weltweit konsumierten Kalorien.

Eine rein pflanzliche Ernährung hat den niedrigsten Flächen­fußabdruck (629 Quadratmeter pro Person und Jahr) und senkt den Flächenbedarf damit im Vergleich zu einer fleisch- und milchhaltigen Ernährung um 66 Prozent.

Für 100 Gramm Protein aus Fleisch von Mastrindern wird im globalen Durchschnitt eine Fläche von 164 Quadratmetern benötigt.

Bei Schweinefleisch sind es 10 Quadratmeter und bei Hühnerfleisch 7 Quadratmeter.
Mit pflanzlichen Lebensmitteln kann der Proteinbedarf hingegen nachhaltiger gedeckt werden:

Tofu benötigt nur 2,2 Quadratmeter, bei Getreide sind es 4,6 Quadratmeter.

Graphiken: www.vegan.at/flaeche

@tierleidfreielebensmittel
👍7
2025/10/22 03:09:50
Back to Top
HTML Embed Code: