Koreanische Hotteoks mit Himbeer-Kokos-Füllung

Zutaten:

Teig:


150 g Dinkelmehl, Type 630
150 g Dinkelvollkornmehl
½ Päckchen Trockenhefe
1 EL Zucker
1 Prise Salz
125 ml Mandeldrink, ungesüßt
125 ml Wasser
Nuss-Füllung
50 g Nüsse
1 TL Kokosblütenzucker
1 Prise Muskat
¾ TL Zimt

Öl zum Braten

Himbeer-Kokos-Füllung:

125 g Himbeeren, gefroren
3-4 EL Kokosraspeln

Zubereitung:

Für den Teig alle trockenen Zutaten mischen. Mandeldrink und Wasser hinzugeben und mit einem Holzlöffel gut verrühren.
Der Teig ist recht klebrig – das soll so sein.
Mit einem Handtuch abdecken und rund eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

Inzwischen für die Füllung die Nüsse sehr fein hacken.
Mit Zucker, Muskat und Zimt gut mischen.
Für die Himbeer-Kokos-Füllung beide Zutaten vermischen.
Am besten klappt es, wenn die Himbeeren noch nicht zu aufgetaut sind, da die Füllung dann kompakter ist.

Eine beschichtete Pfanne auf mittlere Stufe erhitzen.
Etwas Öl hineingeben.
Hände etwas einölen.

Vom Teig einen Esslöffel abnehmen und auf der Handfläche plattdrücken.
Einen Teelöffel Füllung darauf geben.
Teig darüber festdrücken und gut verschließen.

Teigkugel mit der Naht nach unten in die Pfanne geben und mit einem Pfannenwender plattdrücken.
Kurz warten, dann direkt wenden und weiter braten.
Erneut wenden und goldbraun zu Ende braten.


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌6
» SCHWEIGEN DELUXE«

oder


"WOHLFÜHLGEFÜHL IM SUPERMARKT
"

😢🛒🩸🐄🐖🐓🩸🛒😢

Herzlich willkommen!

Wir möchten, dass Sie sich in unserem Supermarkt wohlfühlen.
Heute im Angebot:

Leben, dessen Freiheit wir geraubt haben.
Leben, dessen Würde wir genommen haben.
Leben, dessen Kinder wir gestohlen haben.
Leben, dessen Freunde wir an uns gerissen haben.
Leben, dessen Leben wir uns bemächtigt haben.

Kein Atmen. Kein Herzschlag. Kein Hoffen. Leben ohne Liebe. Leben ohne Zuneigung.

Leben ohne Wärme.
Leben ohne Licht.
Leben ohne Geborgenheit.
Leben ohne Erinnerung.

Kein pulsierendes Leben. Kein lachendes Leben. Kein freuendes Leben.

Leben, dessen Vertrauen wir missbraucht haben.
Leben, an das sich niemand mehr erinnern wird.
Leben, das scheinbar nie existiert hat.
Leben, das wir brutalstmöglich verdinglicht haben.

Verzweifeltes Leben. Aufbäumendes Leben. Brüllendes Leben. Gebrochenes Leben.

Leben, das niemals eine Chance hatte.
Leben als Produkt.
Leben als Barcode.
Leben, das dich aus sanften, klugen Augen angeblickt hätte.

Beseeltes Leben, das niemals „Sein“ durfte.

Vielen Dank für Ihren Einkauf.
Haben Sie eine Payback - Karte?

Text von Marco Mehring

😢🛒🩸🐄🐖🐓🩸🛒😢

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
😢9💯1
Goldene Riesenbohnen-Suppe

Eine milde, dennoch wärmende Suppe


🫕 🫘🧅🧄🫚

Zutaten für 2 Personen:


1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 cm Ingwer
Etwas Olivenöl
2 TL Kurkuma
1 TL Koriandersaat
200 ml Wasser + 1-2 TL Gemüsebrühe
400 ml Kokosmilch* (am besten Bio, aus nachhaltigem Anbau und bitte nicht aus Thailand)
400 g weiße Riesenbohnen (abtropfgewicht)
2-3 EL Hefeflocken

Fürs Topping:

pflanzlicher Naturjoghurt
frische Petersilie
schwarzer Pfeffer

Etwas Brot zum schaufeln (optional)

Zubereitung:

In 200 ml warmen Wasser 2 TL Gemüsebrühe auflösen und bereitstellen.

Weiße Riesenbohnen abgießen und durchspülen.

Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer kleinschneiden und in etwas Olivenöl anschwitzen, bis sie duften.
Kurkuma und Koriander dazugeben und kurz mitrösten.
Sobald der köstliche Duft der Gewürze aufsteigt, wird mit der Gemüsebrühe abgelöscht und kurz aufgekocht.
Die Temperatur auf ein Minimum reduzieren und die Kokosmilch dazugeben.
Alles bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Suppe schön cremig ist.

In der Zwischenzeit, kann das eventuelle Brot angeröstet werden.
Jetzt dürfen die weißen Bohnen mit in die Pfanne kullern und sich häuslich einrichten.

Nun ist Zeit einmal abzuschmecken, evtl möchtest du noch etwas Salz hinzufügen?
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt dafür.

Danach geht es für unsere Suppe in die Schale.
Ein Klecks Pflanzenjoghurt, frische Petersilie und etwas gemahlener Pfeffer dürfen noch als garnierung zuoberst platz nehmen.
Guten Appetit.


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌61
Pastina Suppe „Italian Penicillin“

Die Erkältungssuppe schlechthin und das, was wir evtl. leidenden Mitmenschen ganz wunderbar zubereiten können, damit diese schnell wieder auf dem Dampfer sind.


🫕 🧄🧅🥕

Zutaten:

1,5 Liter Wasser + 1,5 EL Gemüsebrühepulver
2 Möhren
2 Zwiebeln
2 Stangen Sellerie
2 Knoblauchzehen
150 g Pastina (kleine Pasta)
Pfeffer

Pastina Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen.

Zwiebeln schälen und halbieren.
Knoblauch schälen.
Möhren und Stangensellerie waschen und vierteln.

Das Gemüse geben wir zusammen mit 1,5 Litern Wasser und dem Gemüsebrühepulver in einen weiten Topf.
Ist das Gemüse leise köcheln gar gekocht, wandert es mit einem Schuck der Gemüsebrühe in den Blender und wird dort nicht allzu glatt püriert.

Zusammen mit der Pastina (den Nudeln) geht das pürierte Gemüse wieder zurück in den Topf, darf nochmal kurz aufwallen und darf alsbald in die Suppenschüsseln umziehen.

Wer mag verfeinert noch mit etwas Pfeffer
.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel
👌6
Immer mehr Menschen greifen zu veganen Lebensmitteln.
Gut für Umwelt, Tiere und manchmal auch für unsere Gesundheit.
Besonders schön, wenn man dabei richtig Geld sparen kann.

Wir haben wieder die besten veganen Schnäppchen für euch gesammelt, für die Woche vom 20.10. - 26.10.2025
:

https://vegpool.de/news/uebersicht-vegane-schnaeppchen-leh-kw-43-2025.html

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👍4🙏1
Veganer „Sahnehering

🍆🧅🧄🍋🥔

Zutaten für 4 Portionen:


1 Aubergine
1 rote Zwiebel
100 g vegane „Mayonnaise“
300 ml vegane „Sahne“
2 EL Noriflocken
1/2 TL Essig
1TL Salz
1 TL Pfeffer
1/2 TL Knoblauchpulver
1 EL Zitronensaft
1 EL Hefeflocken
1 EL Sojasoße
1 TL Senf

9 große Kartoffeln

Die Aubergine vom Blütenstamm befreien und in 0,5 Zentimeter dicke Scheiben schneiden.
Diese in einer heißen Pfanne von beiden Seiten kurz ohne Öl anbraten, bis sie Farbe annehmen.
Anschließend 20 Minuten bei 200 °C Ober-/Unterhitze weich werden lassen.

In der Zwischenzeit die Soße vorbereiten:

Die rote Zwiebel schälen und kleinschneiden.
Zusammen mit den anderen Zutaten für den veganen „Sahnehering“ in eine Schüssel geben und alles verrühren.

Die fertigen Auberginenscheiben aus dem Ofen holen und vollständig in die Soße eintauchen.

Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen, bis sie gar sind.

Zum Schluss zusammen mit dem veganen „Sahnehering“ auf Tellern servieren.


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel
👌41
Was ist Fischsauce und wie wird sie hergestellt?

Infos & Alternativen

🥣🐟🐠

Die asiatische Küche ist vielfältig – zahlreiche traditionelle Gerichte kommen ausschließlich mit pflanzlichen Zutaten aus.
Doch oftmals verbirgt sich Fischsauce in vielen vermeintlich vegetarischen oder veganen Speisen.

Hinter dem intensiven Umami-Geschmack steckt ein tierquälerischer Herstellungsprozess, der Millionen von Fischen das Leben kostet.
Wer Fischsauce konsumiert, unterstützt Tierleid, Umweltzerstörung und eine ausbeuterische Industrie – eine grausame Realität, die vielen nicht bewusst ist.

Inhalte im Überblick:

Was ist Fischsauce?
Wie wird Fischsauce hergestellt?
Was ist alles in Fischsauce drin?
Wie schmeckt Fischsauce?
Was ist der Unterschied zwischen Fischsauce und „Oystersauce“?
Was ist der Unterschied zwischen Fischsauce und Sojasauce?
Ist Hoisin-Sauce eine Fischsauce?
Kann man Fischsauce durch Sojasauce ersetzen?

( ... )

Zum ganzen Artikel:


https://www.peta.de/themen/fischsauce/

@tierleidfreielebensmittel
👍3😨31
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Ist Gemüse vegan ... 🤔

🥦🧅🫑🌽🍆🍅🍠🧄🍎🥬

Nicht zwangsläufig !

Warum nicht kannst du in dem Video erfahren ....

Video-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👍92
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
"Ein Tropfen Liebe ist mehr als ein Ozean Verstand."

Blaise Pascal
(franz. Mathematiker, Physiker und Philosoph)


Liebe i(s)st auch vegan!

🙏🕊❤️💎❤️🕊🙏

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
24
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
„Man muss sich niemals dafür entschuldigen, wenn man zu sensibel und emotional ist, um das Wohl der Tierwelt zu verteidigen.
Das ist ein Zeichen dafür, dass man ein großes Herz hat und keine Angst davor hat, seine wahren Gefühle zu zeigen.
Diese Emotionen geben einem die Kraft, für das Richtige zu kämpfen und die Stimme derer zu sein, die nicht gehört werden können.“


Paul Oxton


Deshalb:

Liebe das Leben!

Lebe die Liebe!

Lebe auch vegan und tierleidfrei!


🙏🕊❤️🕊🙏

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
26❤‍🔥1
Vegane Quarkkäulchen mit 3 Zutaten

Vegane Quarkkäulchen sind ganz einfach hergestellt und super geeignet als Nachtisch, zum Frühstück oder als Snack zwischendurch.
Aber auch für Unterwegs oder das Büro sind die Käulchen perfekt.


🥞🧇

Zutaten:

300 g pflanzlicher Quark
100 g Apfelmus
80 g Dinkelmehl

etwas Sprühöl zum Ausbacken


Zubereitung:

Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren
Eine beschichtete Pfanne mit etwas Sprühöl benetzen und auf mittlerer Stufe erhitzen
Pro Käulchen 1 EL Teig in die Pfanne geben und beidseitig goldbraun ausbacken
.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌10
Pflanzlichen Quark selber herstellen

Wenn du den Quark selber herstellen möchtest benötigst du dafür

- ca. 1kg pflanzlichen Joghurt
- etwas Salz
- einen Nussmilchbeutel
- ein Sieb
- eine Schüssel
- und einen Teller zum Abdecken.

Um den Quark herzustellen ein Sieb über eine Schüssel hängen und mit einem Nussmilchtuch auslegen.
Dann ca. 1kg Joghurt in das Tuch geben.
2 Prisen Salz darüber streuen und über Nacht (oder mindestens 4-5 Stunden) mit einem Teller abgedeckt im Kühlschrank abtropfen lassen.

Die abgetropfte Flüssigkeit gleicht einer Art „Molke“.
Wenn du möchtest kannst du sie z.B. in Smoothies weiter verarbeiten.


@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👍10
Schwedische Blaubeersuppe

🫕 🫐

Zutaten:

Suppe:


50 g Rohrzucker (oder Süße nach Wahl)
500 ml Wasser
1000 g wilde Blaubeeren (im Winter tiefgefrorene Blaubeeren)
Saft einer halben Zitrone
1 TL geriebene Orangenschale
1/2 TL Zimt
2 Prise Salz

Knödel:

500 g ungesüßten pflanzlichen Joghurt
600 g Dinkelmehl (und etwas zum Knödel formen)
60 g Rohrzucker (oder Süße nach Wahl)
100 g weiche pflanzliche Butter
2 TL Vanilleextrakt
2 Prise Salz

Brösel:

200 g Kokosraspeln
2 EL Kokosblütenzucker (oder Süße nach Wahl)
2 TL Zimt

Topping:

etwas Orangenabrieb
200 ml Kokosmilch, gekühlt (fester Teil aus der Dose)

Zubereitung:

Suppe:

Zucker in 1/2 EL Wasser auflösen & karamellisieren.
Die restlichen Zutaten dazugeben, 20 Min. köcheln.

Knödel:

Einen Topf Wasser zum Kochen bringen.
Die Temperatur reduzieren, bis das Wasser aufhört zu kochen.
Die Zutaten für die Knödel zu einem Teig kneten.
Mit Hilfe von etwas Mehl 12 Knödel formen und vorsichtig in’s Wasser geben.
15-20 Min. ziehen lassen, bis die Knödel an der Wasseroberfläche auftauchen.

Brösel:

Während die Knödel ziehen, in einer Pfanne die Kokosraspeln anrösten.
Mit Zimt & Zucker mischen.
Die Knödel aus dem Kochwasser heben, kurz abtropfen lassen & in den Brösel wenden.

Topping:

Die Kokosmilch mit dem Handrührgerät zu Sahne aufschlagen.
Nach Geschmack mit etwas Vanillezucker verfeinern.
Dann die Suppe damit dekorieren.


Anmerkung:

Die Suppe und die Knödel kann man einen Tag vorbereiten und vor dem Verzehr nochmal erwärmen.
Die Knödel können auch weggelassen werden.
Dann ist die Suppe auch vermischt mit Joghurt richtig lecker.


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌5
Low Carb Blumenkohl-Pizza (Vegan & Einfach)

🌱🍕🌱

Zutaten für 1 Pizza (ca. 8 Stücke):

Pizzateig:

1 mittlerer Kopf Blumenkohl etwa 500 g
2 EL Leinmehl oder gemahlene Chiasamen
60 g Mandelmehl oder Kichererbsenmehl
3 EL Hefeflocken optional
½ TL Salz
¼ TL Pfeffer
½ TL Knoblauchpulver oder 1 gehackte Zehe
1 TL Italienische Kräuter z. B. eine Mischung aus Basilikum, Oregano und Thymian

Zum Belegen (nach Belieben):

Tomatensoße
Kirschtomaten
Pilze
Zwiebeln
Oliven
Veganer Mozzarella
Veganer Reibekäse
Basilikum

Zubereitung:

Den Blumenkohl in der Küchenmaschine zu Blumenkohlreis verarbeiten.
Dann in der Mikrowelle bei bei 800 Watt oder im Dampfgarer ca. 6 Minuten garen.
Anschließend abkühlen lassen, dann in ein sauberes Geschirrtuch geben und überschüssige Flüssigkeit so gut es auswringen.

Den Blumenkohlreis in eine Schüssel geben.
Leinmehl, Mandelmehl, Hefeflocken, Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und italienische Gewürze dazugeben und alles zu einem Teig vermengen.

Den Backofen auf 200 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Den Blumenkohl-Pizzateig auf das vorbereitete Blech geben.
Ein Stück Frischhaltefolie darauf legen (damit es nicht klebt) und zu einer dünnen Pizza ausrollen.

Den Teig ca. 20-25 Minuten backen.
Dann wenn möglich wenden und 5 Minuten weiter backen.

Währenddessen die Tomatensoße und die Toppings vorbereiten.

Die Pizza nach Belieben belegen und 10 Minuten weiter backen.

Guten Appetit!


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌71
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Kinderfilm - "Wovon träumen "Nutz‘tiere?"«

Animals‘ Angels wendet sich an die Jüngsten!


🐑🐓🐐🪿🐖🐄

"In unserem Film „Wovon träumen ‚Nutz‘tiere?“ blicken wir kindgerecht hinter die Kulissen der weltweiten ‚Nutz’tierhaltung.

Wie verbringen ‚Nutz‘tiere ihr Leben?
Warum halten Menschen ‚Nutz‘tiere?
Und: wie können wir alle aktiv werden...?"


Video-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👍8
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Vegane Schnitzel sollen Verbrauchertäuschung sein?

Was ist dann mit Produkten, auf denen uns "Tierwohl" oder Fairness versprochen wird, obwohl Tierausbeutung drin ist?


Video-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👍6🤬5🙏4😨1
Linsenschnitzel aus roten Linsen

🥘 🧅🧄🍅🫑

Zutaten für 8 Portionen:


200 g rote Linsen über Nacht eingeweicht
1 Zwiebel gehackt
1 Knoblauchzehe gehackt
1 EL Tomatenmark
2 TL Senf mittelscharf
1 TL Paprikapulver
1 TL Salz
½ TL Pfeffer 45 g Haferflocken bei Bedarf glutenfrei
2-3 EL frische Petersilie gehackt
50 g Cornflakes aus Mais (ungesüßt)
Öl zum Braten


Zum Servieren (optional):

1 Zitrone in Scheiben
Chiliflocken
Ketchup
Kartoffelsalat


Zubereitung:

Die roten Linsen mit Wasser bedecken und über Nacht einweichen.

Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen.
Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und 2-3 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten.

Die eingeweichten Linsen abgießen und gemeinsam mit den gebratenen Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenmark, Senf, Paprikapulver, Salz und Pfeffer in eine Küchenmaschine geben und grob pürieren.
Dann Haferflocken dazugeben und nochmals pürieren.
Zuletzt die gehackte Petersilie untermengen.

Die Cornflakes zerbröseln und auf einen Teller geben.
Die Linsenmischung mit den Händen zu 8 Bällen formen.
Die Linsen-Bälle in den Cornflakes wälzen und vorsichtig plattdrücken.

Die panierten Linsenschnitzel in heißem Öl von beiden Seiten knusprig ausbacken und anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Nach Belieben mit je einer Scheibe Zitrone, Petersilie und Chiliflocken garnieren und mit Ketchup und Kartoffelsalat oder anderen Beilagen servieren.
Guten Appetit!

Rezept-Quelle

@WuerdefuerTierundMensch

und

@tierleidfreielebensmittel
@wuerdigetiervermittlung
👌6
Saftiger veganer Karottenkuchen ohne Backen

gesund & zuckerfrei

🥕🍰🥕

Zutaten (für 8 Stücke):


Kuchenteig:

300 g Haferflocken - (glutenfrei möglich)
300 g Karotten
15 Datteln (ca. 150 g)
50 g Mandeln (oder andere Nüsse)
2 TL Zimt
1 TL gemahlener Ingwer
1/4 TL Muskatnuss (gemahlen)


Topping:

200 g Cashews (eingeweicht)
150 ml Pflanzenmilch
4 Datteln (oder Dattelsirup zum Süßen)
1 TL gemahlene Vanille
2 EL Zitronensaft - (oder Orangensaft)


Zubereitung:

Alle Zutaten in einem Zerkleinerer zu einem festen Teig verarbeiten.
(Alternativ Nüsse und Haferflocken im Standmixer zu Mehl verarbeiten, anschließend separat die Datteln mixen und die Karotten fein reiben.)

Alles zusammen mit den Gewürzen in einer Schüssel vermengen und per Hand zu einem Teig verarbeiten.
Den fertigen Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form pressen.

Cashews im Mixer zusammen mit der Pflanzenmilch, den Datteln, der Vanille und dem Zitronensaft zu einer cremigen Masse verarbeiten und dann über den Kuchenteig geben.

Den Kuchen zum Schluss mit Walnussstückchen und Orangenschale dekorieren und eine Stunde ins Tiefkühlfach stellen.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
👌1
2025/10/22 02:23:16
Back to Top
HTML Embed Code: