Telegram Web Link
Die März-Ausgabe unseres AUSDRUCKs ist raus 🥳 - dieses mal mit dem Schwerpunkt: "Zeitenwende" in Bildung und Hochschule - was ebenso das Thema unseres Kongresses im November war, dessen Beiträge hier größtenteils ausgearbeitet zu lesen sind.
In den Bildern und dem Link findet ihr eine Übersicht sowohl zu den Schwerpunkt als auch den enthaltenen Magazin Artikeln, unter dem Link auch mit Direktverbindungen zu den Einzel-PDFs.
https://www.imi-online.de/2025/03/07/ausdruck-maerz-2025/
Mit Klick auf das Titelblatt auf der Webseite kann er gratis komplett heruntergeladen und sonst gerne auch (auch in größerer Anzahl) für 4,50€/Stück+Porto bestellt werden!
Dürfen Marxist:innen Lehrer werden? Wenn es nach dem Land Bayern geht, fällt die Antwort eindeutig aus: Nein!

Wir sprachen mit Lisa Poettinger über ihre persönliche Situation, aber auch über einen repressiver werdenden Staat, der seine linken Kritiker:innen mundtot machen will, und analysierten die Klassenlogik hinter den Berufsverboten sowie ihre Bedeutung für die linken Bewegungen heute. Wir bitten euch um eure Solidarität: Unterzeichnet die Petition auf https://lasstlisalehren.de/, um euch mit Lisa zu solidarisieren und verbreitet sie!

Youtube:
https://youtu.be/5BxN2iBFGvQ?si=p8W1wxvE_kJgAyje

Spotify: https://open.spotify.com/episode/7kzU84jCpsamd1fBs1s2Sd?si=0ST7b-oeQ96u-iIAuY6Nxg
👏2
Veranstaltungshinweis: Buchvorstellung „Kampffeld politische Bildung“ – Siegen, 3. April 2025

Ein Veranstaltungshinweis für Interessierte in Siegen: Unser Redaktionsmitglied Dominik Feldmann stellt am 3. April ab 19 Uhr in Siegen den neuen Sammelband „Kampffeld politische Bildung“ vor.

Aus verschiedenen Gründen steht die politische Bildung unter Druck. Sie solle „neutral“ sein, als „Extremismusprävention“ fungieren und den durch Krisen geschüttelten Status Quo verteidigen. Außerdem werden Arbeitsverhältnisse prekärer, Berufsverbote revitalisiert, politischer Aktivismus kriminalisiert und Gemeinnützigkeiten aberkannt. Wie all dies einzuordnen ist und welche Gegenstrategien denkbar wären, soll diskutiert werden.

Bücherkiste
Bismarckstr. 3
57076 Siegen
Beginn: 19:00 Uhr

https://www.buecherkiste.net/veranstaltungen.html
👍1
Sonntag, 20 Uhr: Heftpräsentation von Z 141

Mit Jürgen Reusch (Z.-Redaktion, „Kapitalstrategien nach der Ampel“), Mareike Biesel („Neue Mauern, alte Muster: Die Migrationspolitik der Ampelkoalition“) und Andreas Fisahn („Innenpolitik – Menschenrechte und Ampel“) blicken wir am morgigen Sonntagabend auf die Regierungszeit der „Ampel“-Koalition zurück. Wir diskutieren sowohl Prognosen für eine wahrscheinliche Merz-Regierung – als auch die kommenden Aufgaben für Linke.

Ab 20 Uhr im Livestream bei 99 ZU EINS:
https://www.youtube.com/watch?v=BAjYdPR0lYo
🔥3
Veranstaltungshinweis: Antipalästinensischer Rassismus im Namen der Antisemitismuskritik

Vortrag in Düsseldorf mit Dr. Errol Babacan und Laura Höh (Beitrag zum Thema in Z 141)

Mittwoch, 7. Mai 2025
Zentrum „zakk“, Studio
Fichtenstraße 40
40233 Düsseldorf
Beginn: 19 Uhr

Ein regelmäßig wiederkehrender Streitpunkt bei Debatten über Israel-Palästina besteht darin, inwiefern Kritik an Israel antisemitisch ist. Insbesondere im deutschsprachigen Raum hat sich in diesem Zusammenhang eine Form der Antisemitismuskritik etabliert, die pauschal Solidarität mit dem israelischen Staat und dessen Politik einfordert. Legitimiert wird damit aber auch die Gewalt gegen die palästinensische Bevölkerung auf dem israelischen Staatsgebiet bzw. auf den von Israel kontrollierten Gebieten. Der Vortrag wird aufzeigen, inwiefern diese in der entsprechenden Antisemitismuskritik angelegte Legitimation mit einer rassistischen Charakterisierung von Palästinenser:innen einhergeht und zugleich der Einschränkung von demokratischen Grundrechten Vorschub leistet.

Errol Babacan (Dr. phil.), geb. 1976, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Münster. Er forscht zu Fragen der Migration sowie zur Politischen Soziologie und Ökonomie mit besonderem Schwerpunkt auf dem Politischen Islam und der Türkei.

Laura Höh studierte ebenfalls in Münster.

Veranstalter*innen: zakk

https://www.zakk.de/event-detail?event=14844
4
Instagram sperrt Konto der Kommunisten Kneipe

Der Account des Podcasts Kommunisten Kneipe wurde offenbar von Instagram gesperrt. Im Telegramkanal des Projekts heißt es: „Freundliche Grüße von Instagram. Wir bleiben dran! Aber dieser Kanal könnte wichtiger werden! Ladet also gern Freunde und Genossen hierhin ein. (Flo)“
Wer die Genossinnen und Genossen also unterstützen und auf dem Laufenden bleiben will, sollte ihren Telegramkanal abonnieren.

https://www.tg-me.com/kommunistenkneipe

Solidarische Grüße an unsere Freunde von der „Kneipe“!
👍2
Wir sind dauerhaft gesperrt. Aber hier schon mal ein Backup-Kanal! Nimm das Meta!
👍2😱1
Forwarded from JugendInfo
Symbole, Lieder und Zeitungen am Tag der Befreiung verboten

Am 8. Mai jährte sich der Tag der Befreiung zum 80. Mal. In Berlin verbot die Polizei wie auch im Vorjahr das Zeigen sowjetischer Symbole am Treptower Ehrenmal. Darunter fallen unter anderem die Flagge der UdSSR sowie einige Lieder und andere Symbole, welche mit der Sowjetunion oder Russland in Verbindung stehen könnten.

Einen Eilantrag gegen die Verbote wies das Verwaltungsgericht ab. Begründet wurde die Ablehnung mit der Behauptung, diese Symbole könnten eine Gewaltbereitschaft in Anbetracht des Ukraine-Russland-Krieges vermitteln. Das Tragen der sowjetischen Flagge könne als Sympathiebekundung für die Kriegsführung Russlands verstanden werden und würde somit den "öffentlichen Frieden gefährden".

Auch die Tageszeitung Junge Welt war von dem Verbot betroffen, da auf ihrer Titelseite im Hintergrund eine rote Fahne mit Hammer und Sichel zu sehen war. Im Krieg gegen den deutschen Faschismus fielen rund 13 Millionen sowjetische Soldaten.
jW: Primat des Militärischen

Vorabdruck: In der Tageszeitung junge Welt ist der gekürzte und redaktionell bearbeitete Beitrag von Jörg Goldberg, André Leisewitz und Jürgen Reusch aus Z 142 über die ökonomische und (geo-)politische Lage der Bundesrepublik sowie den neuen Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD erschienen.

Unsere Juniausgabe zum Thema „Kriegstüchtigkeit ‒ »Whatever it takes«“ erscheint in Kürze und kann ab sofort vorbestellt werden!

🔗 jW: Primat des Militärischen
🔗 Heft vorbestellen
Forwarded from JugendInfo
Grundrechte in Deutschland zunehmend eingeschränkt

Diese Woche wurde der Grundrechte-Report 2025 vorgestellt. Dieser schlüsselt jedes Jahr die Grundrechtslage in Deutschland auf.
Eine zentrale Einschätzung lautet: „Die Ausübung ziviler Freiheiten wird offensiv und mit […] Intensität behindert oder verboten“.

Insbesondere Geflüchtete erlebten 2024 Einschränkungen ihrer Rechte. Die Bezahlkarte schränkt die Selbstbestimmung von Geflüchteten massiv ein. Menschen in sogenannten Dublin-Verfahren wurde der Leistungsanspruch aberkannt.

Auch die Versammlungsfreiheit wird weiter eingeschränkt. Unter dem Vorwand der „Staatsräson“ werden Versammlungen im Vorhinein verboten, weil einzelne Demonstrant:innen Straftaten begehen könnten. Insbesondere palästina-solidarische Proteste erfuhren diese Repression.

Auch die Auslieferung der nonbinären Antifaschist:in Maja nach Ungarn wird erwähnt. Das LKA Sachsen hatte 2024 eine Beschwerde am Bundesverfassungsgericht gegen die Auslieferung in das queerfeindliche Land ignoriert.
Ab sofort erhältlich: Z 142 – Kriegstüchtigkeit – »Whatever it takes«

Kriegstüchtigkeit ‒ »Whatever it takes«
Jörg Goldberg, André Leisewitz, Jürgen Reusch: Koalitionsvertrag: Ökonomie und Politik im Zeichen von Militarisierung und autoritärem Staatsumbau / Jürgen Reusch: Kriegstüchtigkeit statt friedensfähig. Ist es auch Wahnsinn, so hat es doch Methode / Norbert Wohlfahrt: Geistige Verrohung ‒ ein Streifzug durch die aktuelle Kriegsliteratur / Martin Kirsch: »Autos zu Rüstung« ‒ Umbau der Industrielandschaft / Malte Kornfeld: Werden Panzer und Kanonen zum Wirtschaftsmotor? / Jörg Huffschmid: Kapitalismus und Rüstung ‒ die ökonomischen Aspekte bei Marx und die heutigen Probleme

Krise der Automobilindustrie
Wilfried Kurtzke: Krise der Automobilindustrie: Versagen von Markt und Staat / Stephan Krull: Die Automobilindustrie ‒ eine soziale und ökologische Katastrophe / Lennart Michaelis, Thomas Rehfeldt, Johanna Sittel, Sabrina Stangl: Wer wird der »Last Man Standing«? Beschäftigte von Automobilzulieferern in Ostdeutschland in der Transformation

Marx-Engels-Forschung
Winfried Schwarz: Die Mühen der Kontroversen. Zu Klaus Müllers Buch über Marxistische Wirtschaftstheorie

Digitalisierung
Gert Hautsch: Medien vom Roboter. Streamingtechnik und »Künstliche Intelligenz«: Nicht alle Medien sind gefährdet / Peter Schadt: Von der ›Swadeshi-Maschine‹ bis zu ›Digital India‹. Zur Genese der Digitalisierung in Indien

Weitere Beiträge
Conrad Schuhler: Deutschlands Abstieg im globalen Kapitalismus ‒ wie tief wird es gehen? / Hans-Henning Adler: Wie geht linke Migrationspolitik? Dem BSW hat sein Abstimmungsverhalten im Bundestag geschadet

Diskussion / Kritik / Zuschriften
Peter Schadt: Zum Verhältnis von Überausbeutung und Mehrwert ‒ zu Z 138 / Ralf Krämer: Nationale Verschiedenheit der Arbeitslöhne ist vor allem durch das unterschiedliche gesellschaftliche Produktivitätsniveau bedingt ‒ zu Z 138 / Rudi Netzsch: Zu Wolfgang Pomrehn, »Klimakrise nach Baku«, Z 141 / Joachim Schubert: Zu Franz Garnreiter, »Große Klimaerfolge der Ampelregierung? Der Anschein trügt«, Z 141 / Außerdem: Zuschriften, Zeitschriftenschau, Tagungsberichte, Kommentare und aktuelle Buchbesprechungen

Online-Heftpräsentation: Sonntag, 29. Juni, 20 Uhr live bei 99 ZU EINS – Ankündigung folgt!

224 Seiten, 10,- Euro. Inhaltsverzeichnis, Bestellung und Abonnement (38,- Euro für vier Hefte pro Jahr, ermäßigt 30,- Euro)

🔗 Heft & Inhaltsverzeichnis
🔗 Hier bestellen!
🔥5🕊2
Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung pinned «Ab sofort erhältlich: Z 142 – Kriegstüchtigkeit – »Whatever it takes« Kriegstüchtigkeit ‒ »Whatever it takes« Jörg Goldberg, André Leisewitz, Jürgen Reusch: Koalitionsvertrag: Ökonomie und Politik im Zeichen von Militarisierung und autoritärem Staatsumbau…»
Sonntag, 20 Uhr: Heftpräsentation von Z 142

Mit Jürgen Reusch (Z.-Redaktion, „Koalitionsvertrag: Ökonomie und Politik im Zeichen von Militarisierung und autoritärem Staatsumbau“), Norbert Wohlfahrt („Geistige Verrohung – ein Streifzug durch die aktuelle Kriegsliteratur“) und Stephan Krull („Die Autoindustrie – eine soziale und ökologische Katastrophe“) sprechen wir morgen Abend über „Kriegstüchtigkeit“ und die Militarisierung von Staat und Gesellschaft, neue Kriegsliteratur und die Krise der deutschen Automobilindustrie.

Ab 20 Uhr im Livestream bei 99 ZU EINS:
https://www.youtube.com/live/_a3mqqwJEMc
5
Marxistische Studienwoche 2025: Staat & Kapital in der BRD heute

11.–14. August 2025, Frankfurt am Main

Themen: Geschichte und Entwicklung des Staat-Kapital-Verhältnisses; Materialistische Staatstheorie und Staat heute; der Staat als ideeller Gesamtkapitalist; Staat, Staatsfunktionen und Reproduktionsprozess; Vermittlung zwischen einzelkapitalistischen Interessen und Politik; Staat und Recht im gegenwärtigen Kapitalismus; Ende des Neoliberalismus – neuer Etatismus?; Debatten über Einflussnahme linker Kräfte auf den Staat und gesellschaftlichen Reproduktionsprozess

Die Marxistische Studienwoche richtet sich vornehmlich an Studierende und junge Aktive. Neben Vorträgen und Diskussionsrunden gibt es vertiefende Workshops/Lektüregruppen und ein kulturelles Rahmenprogramm.

Programm & Anmeldung:
🔗 Programm
🔗 Anmeldeformular
👍1
2025/10/19 16:34:19
Back to Top
HTML Embed Code: