Forwarded from Zentrum – Die alternative Gewerkschaft.
🔴 Zentrum Gesundheit & Soziales
lädt ein zum Online-Vortrag für unsere Mitglieder mit dem Thema:
"Falsche Meinung im Betrieb –
sind arbeitsrechtliche Sanktionierungen möglich?"
In den vergangenen Jahren wurde die Meinungsfreiheit massiv eingeschränkt. Besonders vor den
letzten Bundestagswahlen verschärfte sich noch einmal der Ton.
Der Diakonie-Präsident setzte dem Ganzen aber noch die Krone auf. Er betonte, dass er überzeugte AfD-Wähler in den eigenen Reihen nicht dulden werde.
"Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen", so Rüdiger Schuch.
Aber wie sind da die rechtlichen Grundlagen?
Freut euch auf einen interessanten Abend mit einem
„Anwalt für Aufklärung“, der zu diesem aktuellen
Thema referieren und eure Fragen beantworten wird.
Wann: Mittwoch, den 07.05.2025
Uhrzeit: 20.00 Uhr
Ort: online per Zoom
Anmeldung bis zum 02.05.2025 an
👉🏻[email protected]
👇🏻 Alle Infos unter:👇🏻
Einladung Zentrum Gesundheit & Soziales
lädt ein zum Online-Vortrag für unsere Mitglieder mit dem Thema:
"Falsche Meinung im Betrieb –
sind arbeitsrechtliche Sanktionierungen möglich?"
In den vergangenen Jahren wurde die Meinungsfreiheit massiv eingeschränkt. Besonders vor den
letzten Bundestagswahlen verschärfte sich noch einmal der Ton.
Der Diakonie-Präsident setzte dem Ganzen aber noch die Krone auf. Er betonte, dass er überzeugte AfD-Wähler in den eigenen Reihen nicht dulden werde.
"Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen", so Rüdiger Schuch.
Aber wie sind da die rechtlichen Grundlagen?
Freut euch auf einen interessanten Abend mit einem
„Anwalt für Aufklärung“, der zu diesem aktuellen
Thema referieren und eure Fragen beantworten wird.
Wann: Mittwoch, den 07.05.2025
Uhrzeit: 20.00 Uhr
Ort: online per Zoom
Anmeldung bis zum 02.05.2025 an
👉🏻[email protected]
👇🏻 Alle Infos unter:👇🏻
Einladung Zentrum Gesundheit & Soziales
Ab sofort ist unsere Geschäftsstelle Zentrum Nord West über folgende Kontaktdaten erreichbar:
Zentrum Nord West, Postfach 6606, 30066 Hannover
📧 [email protected]
📞 0176 56088138
Zentrum Nord West, Postfach 6606, 30066 Hannover
📧 [email protected]
📞 0176 56088138
Forwarded from Christian Zaum MdB
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Der Mai ist gekommen und ich bin endlich Gewerkschafter geworden. 😃💙🇩🇪
#afd #nrw #demokratie #volksherrschaft #zeitfuerdeutschland #zentrum
#afd #nrw #demokratie #volksherrschaft #zeitfuerdeutschland #zentrum
https://youtu.be/pzedHzevWZQ
IDA (Initiative für Demokratie und Aufklärung) im Gespräch mit Oliver Hilburger, dem Gründer der alternativen Gewerkschaft Zentrum.
Kontakt:
🌐 www.zentrum-gewerkschaft.de
📧 [email protected]
📞 0159 03898420
IDA (Initiative für Demokratie und Aufklärung) im Gespräch mit Oliver Hilburger, dem Gründer der alternativen Gewerkschaft Zentrum.
Kontakt:
🌐 www.zentrum-gewerkschaft.de
📧 [email protected]
📞 0159 03898420
YouTube
„Brauchen wir "alternative" Gewerkschaften?“ – IDA-Standpunkt mit Oliver Hilburger von "Zentrum"
In unserem aktuellen IDA-Standpunkt sprechen wir mit Oliver Hilburger, dem Gründer der alternativen Gewerkschaft "Zentrum", über die Notwendigkeit neuer Gewerkschaftsformen und die politische Einordnung seiner Organisation.
Themen:
-Gründungsgeschichte:…
Themen:
-Gründungsgeschichte:…
++ VER.DI WARNT VOR ZENTRUM! ++
Stellungnahme von Jens Keller, Leiter des Regionalbüros Nord-West:
Die jüngsten Aussagen der ver.di-Funktionäre zeigen vor allem eines: Angst vor echter gewerkschaftlicher Konkurrenz. Wer Andersdenkende pauschal als „rechtspopulistisch“ diffamiert, hat sich längst vom Anspruch einer solidarischen Interessenvertretung für alle Beschäftigten verabschiedet.
Das Establishment fürchtet nichts mehr, wie nicht kontrollierbare und ggf. ausschaltbare Gegenstimmen zu ihren Meinungen.
Während ver.di in ideologischen Echokammern debattiert, suchen immer mehr Arbeitnehmer nach einer Alternative – und finden sie bei uns. Seit unserer Eröffnung in Hannover haben sich zahlreiche Arbeitnehmer gemeldet, viele haben sich schon länger von ver.di abgewandt. Ehemalige Mitglieder berichten von politischer Bevormundung und Ausgrenzung – bei uns finden sie endlich eine Stimme.
Wir stehen für echte Gewerkschaftsarbeit ohne politische Scheuklappen – für ALLE Beschäftigten!
🫵🏻 Folge uns auf facebook
Stellungnahme von Jens Keller, Leiter des Regionalbüros Nord-West:
Die jüngsten Aussagen der ver.di-Funktionäre zeigen vor allem eines: Angst vor echter gewerkschaftlicher Konkurrenz. Wer Andersdenkende pauschal als „rechtspopulistisch“ diffamiert, hat sich längst vom Anspruch einer solidarischen Interessenvertretung für alle Beschäftigten verabschiedet.
Das Establishment fürchtet nichts mehr, wie nicht kontrollierbare und ggf. ausschaltbare Gegenstimmen zu ihren Meinungen.
Während ver.di in ideologischen Echokammern debattiert, suchen immer mehr Arbeitnehmer nach einer Alternative – und finden sie bei uns. Seit unserer Eröffnung in Hannover haben sich zahlreiche Arbeitnehmer gemeldet, viele haben sich schon länger von ver.di abgewandt. Ehemalige Mitglieder berichten von politischer Bevormundung und Ausgrenzung – bei uns finden sie endlich eine Stimme.
Wir stehen für echte Gewerkschaftsarbeit ohne politische Scheuklappen – für ALLE Beschäftigten!
🫵🏻 Folge uns auf facebook
https://youtu.be/7KrWKkzU3SU?si=451tC7GPsBJMHjwQ
Behinderung der Betriebsratsarbeit durch die IG-Metall"
Das Landesarbeitsgericht (LAG)
musste sich mit einer Beschwerde gegen einen Beschluss des Arbeitsgerichts Zwickau beschäftigen.
Hintergrund ist ein Rechtsstreit der seit Anfang 2024 im Zwickauer Arbeitsgericht gerichtsanhängig ist. Die Betriebsräte vom Bündnis freie Betriebsräte sahen sich gezwungen, gegen den Betriebsrat von Volkswagen Sachsen vorzugehen. Das Bündnis klagte gegen die IG Metall Fraktion im Betriebsrat, weil gesetzlich verankerte Informations-u. Einsichtsrechte, welche jedem Betriebsratsmitglied zustehen, nicht gewährt wurden. Das Bündnis freie Betriebsräte war am Arbeitsgericht erfolgreich. Die Fraktion der IG Metall im Betriebsrat ging gegen den Beschluss des Arbeitsgerichts in die Beschwerde vors LAG. Jetzt wurde die Sache dort verhandelt.
Wie das Gericht entschieden hat, erfahrt ihr in unseren Video:
⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️
Infos zu unserer Arbeit:
🌐 www.zentrum-gewerkschaft.de
Kontakt:
📧 [email protected]
📞 0159 03898420
Behinderung der Betriebsratsarbeit durch die IG-Metall"
Das Landesarbeitsgericht (LAG)
musste sich mit einer Beschwerde gegen einen Beschluss des Arbeitsgerichts Zwickau beschäftigen.
Hintergrund ist ein Rechtsstreit der seit Anfang 2024 im Zwickauer Arbeitsgericht gerichtsanhängig ist. Die Betriebsräte vom Bündnis freie Betriebsräte sahen sich gezwungen, gegen den Betriebsrat von Volkswagen Sachsen vorzugehen. Das Bündnis klagte gegen die IG Metall Fraktion im Betriebsrat, weil gesetzlich verankerte Informations-u. Einsichtsrechte, welche jedem Betriebsratsmitglied zustehen, nicht gewährt wurden. Das Bündnis freie Betriebsräte war am Arbeitsgericht erfolgreich. Die Fraktion der IG Metall im Betriebsrat ging gegen den Beschluss des Arbeitsgerichts in die Beschwerde vors LAG. Jetzt wurde die Sache dort verhandelt.
Wie das Gericht entschieden hat, erfahrt ihr in unseren Video:
⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️
Infos zu unserer Arbeit:
🌐 www.zentrum-gewerkschaft.de
Kontakt:
📧 [email protected]
📞 0159 03898420
YouTube
Zentrum Podcast: "Behinderung der Betriebsratsarbeit durch die IG-Metall"
Oliver Hilburger im Gespräch mit Lars Bochmann (VW Zwickau) zum Beschluss des Landesarbeitsgerichtes...
Infos unter: https://www.zentrum-gewerkschaft.de
Mitglied werden: https://www.zentrum-gewerkschaft.de/mitgliedsantrag/
Telegram abonnieren: https://t…
Infos unter: https://www.zentrum-gewerkschaft.de
Mitglied werden: https://www.zentrum-gewerkschaft.de/mitgliedsantrag/
Telegram abonnieren: https://t…
Volles Haus und klare Worte – Erfolgreiche AfD-Veranstaltung im Edwin-Scharff-Haus Neu-Ulm. Am vergangenen Samstag erlebten wir beim AfD Kreisverband in Neu-Ulm eine wahrhaft bereichernde Veranstaltung. Ihr war ein Gerichtsprozess vorausgegangen... die Stadtverwaltung hatte unter fadenscheinigen Gründen versucht, der AfD die Einmietung ins Edwin-Scharff-Haus zu versagen - letztendlich erfolglos.
Es war eine wunderbare Gelegenheit, einem engagierten und vielfältigen Publikum unsere gewerkschaftliche Arbeit näherzubringen und gemeinsam positive Impulse zu setzen.
Die inzwischen unvermeidliche „Folkloregruppe“ vor der Halle, bestehend aus „Omas gegen Rächts“, der sogenannten Antifa und ähnlichen Gruppierungen, begrüßte uns mit den üblichen Parolen, die inzwischen niemanden mehr stören. 1/2
Es war eine wunderbare Gelegenheit, einem engagierten und vielfältigen Publikum unsere gewerkschaftliche Arbeit näherzubringen und gemeinsam positive Impulse zu setzen.
Die inzwischen unvermeidliche „Folkloregruppe“ vor der Halle, bestehend aus „Omas gegen Rächts“, der sogenannten Antifa und ähnlichen Gruppierungen, begrüßte uns mit den üblichen Parolen, die inzwischen niemanden mehr stören. 1/2
2/2 Vor einer lebhaften und interessierten Zuhörerschaft berichteten Vertreter des Bayerischen Landtags und des Deutschen Bundestags über ihre Aufgaben und Zielsetzungen. Ihre Beiträge zeigten deutlich, wie wichtig der Dialog zwischen Politik und Gesellschaft ist, und motivierten uns alle, weiterhin aktiv an einer starken Gemeinschaft zu arbeiten.
Besonders hervorzuheben war der inhaltliche Höhepunkt des Abends: unser Vorsitzender Oliver Hilburger und seine beeindruckenden Ausführungen zur Rolle unserer Gewerkschaftsarbeit. Seine Worte fanden großen Anklang und bereits während des Vortrags gab es breite Zustimmung sowie ermutigende Beipflichtungen – ein deutliches Zeichen; das zeigt, wie wichtig unsere gemeinsamen Anstrengungen sind, um zuverlässige Arbeitsplätze und soziale Gerechtigkeit in unserem Land zu fördern.
Im Anschluss an die Vorträge bot unser Stand eine lebendige Plattform für zahlreiche Gespräche, Fragen und Vernetzungen. Es war schön zu erleben, wie wissbegierig und offen alle Anwesenden waren, was uns motiviert, weiterhin gemeinsam für unsere Anliegen einzustehen und positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken. Die konstruktiven Diskussionen und das große Interesse an unserem Thema „Betriebsräte im Auftrag einer ehrlichen Interessenvertretung für alle Beschäftigten“ bestärken uns darin, noch entschlossener für die Belange unserer Mitglieder einzutreten.
Ein rundum gelungener Abend, der uns wieder einmal gezeigt hat, wie wertvoll der Zusammenhalt und die Zusammenarbeit in unserer Gemeinschaft sind. Wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam noch viel bewegen werden – für eine gerechtere Zukunft, mit echten Perspektiven für uns und unsere Kinder.
⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️
https://youtu.be/zyqXTz3tiMM?si=YEEbvN2pQrriCoeE
Infos zu unserer Arbeit:
🌐 www.zentrum-gewerkschaft.de
Kontakt:
📧 [email protected]
📞 0159 03898420
Besonders hervorzuheben war der inhaltliche Höhepunkt des Abends: unser Vorsitzender Oliver Hilburger und seine beeindruckenden Ausführungen zur Rolle unserer Gewerkschaftsarbeit. Seine Worte fanden großen Anklang und bereits während des Vortrags gab es breite Zustimmung sowie ermutigende Beipflichtungen – ein deutliches Zeichen; das zeigt, wie wichtig unsere gemeinsamen Anstrengungen sind, um zuverlässige Arbeitsplätze und soziale Gerechtigkeit in unserem Land zu fördern.
Im Anschluss an die Vorträge bot unser Stand eine lebendige Plattform für zahlreiche Gespräche, Fragen und Vernetzungen. Es war schön zu erleben, wie wissbegierig und offen alle Anwesenden waren, was uns motiviert, weiterhin gemeinsam für unsere Anliegen einzustehen und positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken. Die konstruktiven Diskussionen und das große Interesse an unserem Thema „Betriebsräte im Auftrag einer ehrlichen Interessenvertretung für alle Beschäftigten“ bestärken uns darin, noch entschlossener für die Belange unserer Mitglieder einzutreten.
Ein rundum gelungener Abend, der uns wieder einmal gezeigt hat, wie wertvoll der Zusammenhalt und die Zusammenarbeit in unserer Gemeinschaft sind. Wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam noch viel bewegen werden – für eine gerechtere Zukunft, mit echten Perspektiven für uns und unsere Kinder.
⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️
https://youtu.be/zyqXTz3tiMM?si=YEEbvN2pQrriCoeE
Infos zu unserer Arbeit:
🌐 www.zentrum-gewerkschaft.de
Kontakt:
📧 [email protected]
📞 0159 03898420
YouTube
Neu-Ulm 07.06.2025 Vortrag Oliver Hilburger im Edwin-Scharff-Haus
Im Rahmen einer AfD Veranstatung wurde Hilburger gebeten einen Einblick in die Alternative Gewerkschaft Zentrum zu geben.
17. Juni 1953 - Vom Arbeiterprotest zum Volksaufstand
Heute vor 72 Jahren fanden in der ehemaligen DDR landesweit Wellen von Streiks statt, die unter dem Namen Arbeiter -oder Volksaufstand Einzug in die Geschichtsbücher hielten.
Anders als der zum „Würstchengrillen“ verkümmerte Tag der Arbeit am 1. Mai, steht dieser Tag für ein leuchtendes Beispiel für Mut und Entschlossenheit für alle lohnabhängig Beschäftigten.
Bis 1990 war dieser Tag in der BRD ein Feiertag. Heute ist er nur noch ein Gedenktag, an dem die Leistungen der Menschen von damals weder von der politischen Klasse, noch von den DGB-Gewerkschaften ernsthaft und mit ehrlichem Gedenken, würdevoll bedacht werden.
1/2
Heute vor 72 Jahren fanden in der ehemaligen DDR landesweit Wellen von Streiks statt, die unter dem Namen Arbeiter -oder Volksaufstand Einzug in die Geschichtsbücher hielten.
Anders als der zum „Würstchengrillen“ verkümmerte Tag der Arbeit am 1. Mai, steht dieser Tag für ein leuchtendes Beispiel für Mut und Entschlossenheit für alle lohnabhängig Beschäftigten.
Bis 1990 war dieser Tag in der BRD ein Feiertag. Heute ist er nur noch ein Gedenktag, an dem die Leistungen der Menschen von damals weder von der politischen Klasse, noch von den DGB-Gewerkschaften ernsthaft und mit ehrlichem Gedenken, würdevoll bedacht werden.
1/2