Forwarded from Bekenntnis der Ahnen
Der heutige Mensch geht in der Annahme durch die Welt, das ihr kein tieferer Sinn inne wohnt. Er sieht das Chaos & lebt das Chaos.
Andere erkennen hingegen eine versteckte Mathematik, die sich in großen, wie in kleinen Dingen wiederfindet. Alles ist dem Prinzip der Selbstähnlichkeit unterworfen. Manche nennen sie Fraktale Struktur, andere heilige Geometrie. Alles in diesem Universum, jedes Atom, jede Galaxie und alles darin, ist mathematisch kodiert. Entspricht die menschliche Zelle nicht dieser Mathematik, wird sie zu Krebs, ist Musik nicht nach diesem Schema, klingt sie schief.
Verstehen wir, nach dieser einen Folge zu Leben, zu fühlen & zu denken, bleiben wir gesund, ausgeglichen & glücklich. Flüsse, Wälder, Seen sind heutzutage fast alle manipuliert und krank. Lassen wir diese Orte in Ruhe, dann fangen sie von alleine an fraktale Strukturen zu bilden. Danach steigt das Leben in der Erde, auf dem Boden und im Wasser stark an. Wir sollten wieder Bewahrer dieser Ordnung sein, und keine Zerstörer.
Andere erkennen hingegen eine versteckte Mathematik, die sich in großen, wie in kleinen Dingen wiederfindet. Alles ist dem Prinzip der Selbstähnlichkeit unterworfen. Manche nennen sie Fraktale Struktur, andere heilige Geometrie. Alles in diesem Universum, jedes Atom, jede Galaxie und alles darin, ist mathematisch kodiert. Entspricht die menschliche Zelle nicht dieser Mathematik, wird sie zu Krebs, ist Musik nicht nach diesem Schema, klingt sie schief.
Verstehen wir, nach dieser einen Folge zu Leben, zu fühlen & zu denken, bleiben wir gesund, ausgeglichen & glücklich. Flüsse, Wälder, Seen sind heutzutage fast alle manipuliert und krank. Lassen wir diese Orte in Ruhe, dann fangen sie von alleine an fraktale Strukturen zu bilden. Danach steigt das Leben in der Erde, auf dem Boden und im Wasser stark an. Wir sollten wieder Bewahrer dieser Ordnung sein, und keine Zerstörer.
💯10👍6❤2🤝1
Forwarded from Bekenntnis der Ahnen
Bei einer derart immensen Anzahl an Menschen, die nunmehr auf dem Erdenrund wandeln, muss ein Mentalitätswechsel eintreten. Früher war es mathematisch möglich, wenn einzelne Jäger durch die Wälder streiften und ihren Verwandten Nahrung und Kleidungsmaterial zur Verfügung stellten. Doch wir sind zu viele und unser Verhalten wurde parasitär. Würde ein jeder dieses Naturmaterial begehren, wären die Tierarten vor dem Nächsten Morgen ausgerottet. Der Mensch hat seine Gesamtanzahl in 100 Jahren vervierfacht. In dieser Zeit schwanden 50% der Bäume, die Wüste hat seine Fläche verdoppelt. Algenwälder im Wasser existieren fast kaum noch. Halten wir weitere 100 Jahre Wachstum aus? Ich erinnere daran, dass Wachstum die Ideologie einer Krebszelle ist.
Paradoxerweise ist die Geburtenrate hellhäutiger Frauen in Europa sehr gering. Als ob sie das Leid dieser Erde intuitiv spüren. Diese feinfühligen Wesen sind die letzten, die kinderlos bleiben sollten. Baut Familien auf und lehrt sie Nachhaltigkeit & die Liebe zur Natur.
Paradoxerweise ist die Geburtenrate hellhäutiger Frauen in Europa sehr gering. Als ob sie das Leid dieser Erde intuitiv spüren. Diese feinfühligen Wesen sind die letzten, die kinderlos bleiben sollten. Baut Familien auf und lehrt sie Nachhaltigkeit & die Liebe zur Natur.
❤23🔥6🤝5🥴1
Forwarded from The Feminine Touch 🧵🪡
Es gibt kein attraktiveres Spektakel auf der Welt als das einer wunderschönen Frau beim Akt des Kochens für jemanden den sie liebt.
- Tom Wolfe
@thefemininetouch
- Tom Wolfe
@thefemininetouch
❤29👍9💯3❤🔥1
So in etwa sähe eine Momentaufnahme Nordeuropas aus, rund 3000 Jahre nach dem Ende der letzten Kaltphase unserer noch immer aktiven Eiszeit. Nur wenige Tausend Jahre später sollte Atlas auf dem Land geboren werden, das unten links liegt und heute unter Wasser liegt. Sein Königreich war Wiege, Träger und Ursprung megalithisch-atlantischen Wissens.
Unsere Warmphase der Eiszeit nennt sich Holozän. In dieser Zeit werden die im Bild dargestellten Gebiete sich weiter stark wandeln. Und eines ist gewiss: Das Holozän wird in 0 - 8000 Jahren durch die Kaltphase erneut abgelöst werden. Skandinavien liegt dann wieder für 100.000 Jahre unter einer dicken Eisschicht und die Nordsee, Jütland + Deutschland werden sich erneut erheben. Selbst wenn wir unsere heutigen 300ppm co2 auf den irdischen Normwert von über 1000ppm korrigieren - die Kaltphase ist unabwendbar! Beide Phasen werden sich sehr wahrscheinlich die nächsten 2-5 Millionen Jahre abwechseln. Ca. 10 bis 20-Tausend Jahre Warmzeit und ca. 100-Tausend Jahre Kaltzeit.
Unsere Warmphase der Eiszeit nennt sich Holozän. In dieser Zeit werden die im Bild dargestellten Gebiete sich weiter stark wandeln. Und eines ist gewiss: Das Holozän wird in 0 - 8000 Jahren durch die Kaltphase erneut abgelöst werden. Skandinavien liegt dann wieder für 100.000 Jahre unter einer dicken Eisschicht und die Nordsee, Jütland + Deutschland werden sich erneut erheben. Selbst wenn wir unsere heutigen 300ppm co2 auf den irdischen Normwert von über 1000ppm korrigieren - die Kaltphase ist unabwendbar! Beide Phasen werden sich sehr wahrscheinlich die nächsten 2-5 Millionen Jahre abwechseln. Ca. 10 bis 20-Tausend Jahre Warmzeit und ca. 100-Tausend Jahre Kaltzeit.
💯12👍5❤3👀1
Forwarded from Bekenntnis der Ahnen
Hier ist Bevölkerungsdichte der BRD bildlich dargestellt. Die roten Gebiete sind oft Bereiche mit teureren Mieten, die Gelben welche, die eher ländlich sind.
In den roten Bereichen werden in schweren Krisenzeiten weniger Nahrungsmittel zu Verfügung stehen. Dort werden die Nachbarn dir eher weniger Halt geben, eher wird man dich dort ausrauben. Lebst du in den helleren Bereichen, erkenne dein Glück und baue dir eine gute Versorgungslage auf. Lerne deine natürliche Umgebung kennen, welche Pflanzen und Bäume Nahrung bieten, was dein Boden für eine Qualität bietet. Bewirtschafte diesen und helfe eine gesunde Humusschicht aufzubauen. Vernetze dich mit Gleichen und knüpft Bande. Gründet Familien und erzählt den Nachkommenden heldenhafte Geschichten.
In den roten Bereichen werden in schweren Krisenzeiten weniger Nahrungsmittel zu Verfügung stehen. Dort werden die Nachbarn dir eher weniger Halt geben, eher wird man dich dort ausrauben. Lebst du in den helleren Bereichen, erkenne dein Glück und baue dir eine gute Versorgungslage auf. Lerne deine natürliche Umgebung kennen, welche Pflanzen und Bäume Nahrung bieten, was dein Boden für eine Qualität bietet. Bewirtschafte diesen und helfe eine gesunde Humusschicht aufzubauen. Vernetze dich mit Gleichen und knüpft Bande. Gründet Familien und erzählt den Nachkommenden heldenhafte Geschichten.
⚡12❤8🙏3
Forwarded from Bekenntnis der Ahnen
Die blauen Bereiche zeigen vermutliche Bevölkerungsverluste und die roten Zuwächse auf. Daraus lässt sich teilweise auch eine Preisentwicklung für Häuser und Grundstücke ableiten.
In den nächsten Jahren werden Immobilien aus demografischen Gründen einen Preisabfall verzeichnen. Nützlich zu wissen für potentielle Siedler, die sich z.B. nach landwirtschaftlichen Berufen ausrichten möchten.
In den nächsten Jahren werden Immobilien aus demografischen Gründen einen Preisabfall verzeichnen. Nützlich zu wissen für potentielle Siedler, die sich z.B. nach landwirtschaftlichen Berufen ausrichten möchten.
👍10🤔4
Forwarded from Bekenntnis der Ahnen
Das Landleben mag dem Städter oft langweilig und trist vorkommen. Würden jene Stadtmenschen noch genug Einfühlsamkeit verspüren, würden sie jedoch erkennen, dass eher das Stadtleben etwas Langweiliges in sich trägt.
Die Natur bietet derart viele Impulse, dass ein ganzes Leben nicht reicht, um den Facettenreichtum unserer Natur zu erfassen. Wir Menschen sind geschaffen, um mit den zur Verfügung stehenden Naturalien zu Werke zu gehen. Die Arbeit damit formt unser Seeleninneres zu etwas Gesundem. Wir fühlen, wir denken, wir handeln dann erst wie echte Menschen, wenn wir uns voll und ganz dem Natürlichen hingegeben haben. Ein solches Leben kann man erst dann vollständig verstehen, wenn wir es leben. Haben wir es erst verstanden, wollen wir nicht mehr fort.
Die Natur bietet derart viele Impulse, dass ein ganzes Leben nicht reicht, um den Facettenreichtum unserer Natur zu erfassen. Wir Menschen sind geschaffen, um mit den zur Verfügung stehenden Naturalien zu Werke zu gehen. Die Arbeit damit formt unser Seeleninneres zu etwas Gesundem. Wir fühlen, wir denken, wir handeln dann erst wie echte Menschen, wenn wir uns voll und ganz dem Natürlichen hingegeben haben. Ein solches Leben kann man erst dann vollständig verstehen, wenn wir es leben. Haben wir es erst verstanden, wollen wir nicht mehr fort.
💯19❤10👏4🕊1
Zur Zwölften Stund
- Band: Sturmprecht
"In der zwölften Stunde,
Wenn die Raben fliegen um den Berg,
Tun sie lautstark Kunde
Von des Kaisers Macht und Tagewerk.
Solang der Kaiser schlafet
Tief drunt' im dunklen Bergesschoß,
Solang fliegen auch die Raben
Hoch über seinem Marmelschloss.
Im Schlaf der Kaiser wachet
Über Magd und Knecht und treue Leut
Und wenn er dereinst erwachet,
Erstrahlt sein Glanz für alle Zeit.
Und zur zwölften Stunde,
Wenn der Jahreskreis hat sich gesenkt,
Geht lautstark um die Kunde,
Dass dem Kaiser neues Licht geschenkt.
Kaiser Karl der Große
Wird erheben sich vom Berg und aufs Neu'
Und Knecht und Magd werden wachen
Ihm zur Seit in alter Liebestreu.
Und der Kaiser wird sie begleiten
Auf ihrem Weg durch die dunkle Nacht;
Er wird sie ans Licht geleiten,
Bis die goldne Zeit im Glanz erwacht.
In der zwölften Stunde,
Wenn die Raben fliegen um den Berg,
Tun sie lautstark Kunde
Von des Kaisers Macht und Tagewerk.
Solang der Kaiser schlafet
Tief drunt' im dunklen Bergesschoß,
Solang fliegen auch die Raben
Hoch über seinem Marmelschloss."
https://youtu.be/FHjMkU89lpA?si=NyLuCVcJGnR4Dy1i
- Band: Sturmprecht
"In der zwölften Stunde,
Wenn die Raben fliegen um den Berg,
Tun sie lautstark Kunde
Von des Kaisers Macht und Tagewerk.
Solang der Kaiser schlafet
Tief drunt' im dunklen Bergesschoß,
Solang fliegen auch die Raben
Hoch über seinem Marmelschloss.
Im Schlaf der Kaiser wachet
Über Magd und Knecht und treue Leut
Und wenn er dereinst erwachet,
Erstrahlt sein Glanz für alle Zeit.
Und zur zwölften Stunde,
Wenn der Jahreskreis hat sich gesenkt,
Geht lautstark um die Kunde,
Dass dem Kaiser neues Licht geschenkt.
Kaiser Karl der Große
Wird erheben sich vom Berg und aufs Neu'
Und Knecht und Magd werden wachen
Ihm zur Seit in alter Liebestreu.
Und der Kaiser wird sie begleiten
Auf ihrem Weg durch die dunkle Nacht;
Er wird sie ans Licht geleiten,
Bis die goldne Zeit im Glanz erwacht.
In der zwölften Stunde,
Wenn die Raben fliegen um den Berg,
Tun sie lautstark Kunde
Von des Kaisers Macht und Tagewerk.
Solang der Kaiser schlafet
Tief drunt' im dunklen Bergesschoß,
Solang fliegen auch die Raben
Hoch über seinem Marmelschloss."
https://youtu.be/FHjMkU89lpA?si=NyLuCVcJGnR4Dy1i
YouTube
Zur Zwölften Stund (Sage vom Untersberg) [German neofolk song][+English translation]
Sung by the Austrian neofolk-band Sturmpercht about the legend of Karl the Great and his sleep in the Untersberg near Salzburg. Once the ravens don't fly around the mountain anymore, he will return to restore the glory of the old empire. A similar legend…
❤8🤔2
Gedeiht im Schoß der eigenen Leut',
in Liebe wart ihr einst gezeugt.
Durch Feldes Frucht der Leib erstarkt.
Die Gottheit hat es uns bewahrt.
Durch Mutters Kessel magisch Weihe,
Wachstum wird euch selbst zuteil.
Ein jeder ist Mal an der Reihe;
deiner Sippe bringst du Heil.
Der Fruchtbarkeit sei heut' gedankt.
Dass Vater sah das Feld voll Leben.
Streu dein Licht aufs ganze Land.
Und bring dem Volk den Erntesegen.
in Liebe wart ihr einst gezeugt.
Durch Feldes Frucht der Leib erstarkt.
Die Gottheit hat es uns bewahrt.
Durch Mutters Kessel magisch Weihe,
Wachstum wird euch selbst zuteil.
Ein jeder ist Mal an der Reihe;
deiner Sippe bringst du Heil.
Der Fruchtbarkeit sei heut' gedankt.
Dass Vater sah das Feld voll Leben.
Streu dein Licht aufs ganze Land.
Und bring dem Volk den Erntesegen.
❤33🤩4💯3
Forwarded from Bekenntnis der Ahnen
Hexendanzplatz
von Willi Bode
(Niederdeutsche Geschichte, so wurde in seinem Heimatdorf im Vorharz vor 70 Jahren noch gesprochen - heute wird dort nahezu ausnahmslos Hochdeutsch geredet)
Vorr nich alltaulanker Tiit war eck mal wedder in miiner Heimat, in' Harzvorlanne. Tau miinen Frünnen hebbe eck esejjt: "Wa kucket uns ümmer Warnjeroe an. Et jift doch noch veele schöene andere Städte in' Harze." "Ja", meinen se, "Quelborch hebbe schon esahn, aber in Thale warn we noch nii." Da hebbe uns opperapet und Peter is mit uns losefohrt. Thale konnen ja garnich vorrfehlen. Man brukte bloet na dän Schostein de seuken, un denn war man da. Wa kamen nächer und nächer aber Schosteine warn nich te finnen. Na eben, wann hett se dä denn aweretten. Sau hebbe uns gliks vorrfohrt. Tau Peter konn' eck noch schwinne sejjen: "Hier is en groeter friier Platz. Da könnewe bestimmt parken. Stund hier tatsächlich mal datt Stahlwerk?" Manckedorch is meck noch innefallen, datt et früher mal ne groete Dampmaschine in dr "Potthütte" jeben hat, dä von Wilhelm Schmidt stamme. Dä Lü ut Benneckenstein könnt seck an düsse Minschen ganz wisse erinnern. Dä Maschine war en besonderes Unjetüm mit Hoch-un Niederdruckteil un 1500 PS, dä hat dä Walzenstrate anedreben. Außerdem harre se Ventile statt Schieber. "Dä moste doch hier oek te finnen siin" dachte eck. An Ranne von dän Platze stund en groeter Schuppen. Da hebbe eck mal anekloppet, un man solle et nich vorr möchlich holen, hier stund datt Objekt. Eck war ganz in düsse Technik verschoeten. Mosten we uns doch im Studium noch mit Dampmaschinen afjeben. Danah sinewe sülef dritt na Seilbahn estreet. Et war höllisch winnich, aber se is trotzdem efohrt. Oben war nich alles wie früher. Oek dä Seilbahne harre seck verändert. Dä groete Parkplatz hier oeben war forr meck niit. Wi eck hier sau stund is meck innefall, datt eck 1950 dän "Wilhelm Tell" in Berchtheater erlebet hebbe. Hermann Stövesand ut Dresden hat damals den Tell esspeelt. Datt Bodetal ohne Blechwalzwerk is jetzt schönder antesahn. Dä ekelije Jestank hat nich tau düsser Jejend epasset. Bloet dä Schurre konne eck von hier oben nich erkennen. Dä war woll tauwossen? Schwinne sind we int Restaurant egahn. Et war wennich Betrieb un eck hebbe gliks dä Bedienung efraat, op se meck mal opklärn können. "In öhrn Oldere is datt doch nich mehr nöedlich," hett se meint. "Nä, eck meine et eernst. Is denn dä Seilbahn in dän veel Jahrn nich mal ummebunt. Wi eck in junken Jahrn da midde roppefohrt bin, da war datt von dr öbbersten Station nan Hotel en ganz korrtes Stücke." Da hett se alle lachet. "Ja früher, da warn Jii ja noch beinijer, da war datt en korrter Wäch. Sau is dat in Oldere." "Watt is denn jetzt los," dachte eck. "Opp düssen Schreck bringet se uns dra man gliiks en dubbelten Espresso."
Meine Anmerkung: Das "R" wird ähnlich wie in Bayern oder slawischen Sprachen mit der Zungenspitze gesprochen. So war es bei allen germanischen Sprachen.
Das "A" wird in vielen Wörtern wie ein å gesprochen, wie im englischen Wort "water". Klingt wie ein "oa".
Niederdeutsch ist eine eigene Sprache mit vielen Dialekten und nahezu in jedem Dorf gibt/gab es unterschiede. Wie in einem Puzzle, kann man aus jedem Dorf uralte Sprachfragmente neben unterschiedlicher hochdeutscher Anpassung finden, und sie zur früheren Sprache zusammenfügen.
von Willi Bode
(Niederdeutsche Geschichte, so wurde in seinem Heimatdorf im Vorharz vor 70 Jahren noch gesprochen - heute wird dort nahezu ausnahmslos Hochdeutsch geredet)
Vorr nich alltaulanker Tiit war eck mal wedder in miiner Heimat, in' Harzvorlanne. Tau miinen Frünnen hebbe eck esejjt: "Wa kucket uns ümmer Warnjeroe an. Et jift doch noch veele schöene andere Städte in' Harze." "Ja", meinen se, "Quelborch hebbe schon esahn, aber in Thale warn we noch nii." Da hebbe uns opperapet und Peter is mit uns losefohrt. Thale konnen ja garnich vorrfehlen. Man brukte bloet na dän Schostein de seuken, un denn war man da. Wa kamen nächer und nächer aber Schosteine warn nich te finnen. Na eben, wann hett se dä denn aweretten. Sau hebbe uns gliks vorrfohrt. Tau Peter konn' eck noch schwinne sejjen: "Hier is en groeter friier Platz. Da könnewe bestimmt parken. Stund hier tatsächlich mal datt Stahlwerk?" Manckedorch is meck noch innefallen, datt et früher mal ne groete Dampmaschine in dr "Potthütte" jeben hat, dä von Wilhelm Schmidt stamme. Dä Lü ut Benneckenstein könnt seck an düsse Minschen ganz wisse erinnern. Dä Maschine war en besonderes Unjetüm mit Hoch-un Niederdruckteil un 1500 PS, dä hat dä Walzenstrate anedreben. Außerdem harre se Ventile statt Schieber. "Dä moste doch hier oek te finnen siin" dachte eck. An Ranne von dän Platze stund en groeter Schuppen. Da hebbe eck mal anekloppet, un man solle et nich vorr möchlich holen, hier stund datt Objekt. Eck war ganz in düsse Technik verschoeten. Mosten we uns doch im Studium noch mit Dampmaschinen afjeben. Danah sinewe sülef dritt na Seilbahn estreet. Et war höllisch winnich, aber se is trotzdem efohrt. Oben war nich alles wie früher. Oek dä Seilbahne harre seck verändert. Dä groete Parkplatz hier oeben war forr meck niit. Wi eck hier sau stund is meck innefall, datt eck 1950 dän "Wilhelm Tell" in Berchtheater erlebet hebbe. Hermann Stövesand ut Dresden hat damals den Tell esspeelt. Datt Bodetal ohne Blechwalzwerk is jetzt schönder antesahn. Dä ekelije Jestank hat nich tau düsser Jejend epasset. Bloet dä Schurre konne eck von hier oben nich erkennen. Dä war woll tauwossen? Schwinne sind we int Restaurant egahn. Et war wennich Betrieb un eck hebbe gliks dä Bedienung efraat, op se meck mal opklärn können. "In öhrn Oldere is datt doch nich mehr nöedlich," hett se meint. "Nä, eck meine et eernst. Is denn dä Seilbahn in dän veel Jahrn nich mal ummebunt. Wi eck in junken Jahrn da midde roppefohrt bin, da war datt von dr öbbersten Station nan Hotel en ganz korrtes Stücke." Da hett se alle lachet. "Ja früher, da warn Jii ja noch beinijer, da war datt en korrter Wäch. Sau is dat in Oldere." "Watt is denn jetzt los," dachte eck. "Opp düssen Schreck bringet se uns dra man gliiks en dubbelten Espresso."
Meine Anmerkung: Das "R" wird ähnlich wie in Bayern oder slawischen Sprachen mit der Zungenspitze gesprochen. So war es bei allen germanischen Sprachen.
Das "A" wird in vielen Wörtern wie ein å gesprochen, wie im englischen Wort "water". Klingt wie ein "oa".
Niederdeutsch ist eine eigene Sprache mit vielen Dialekten und nahezu in jedem Dorf gibt/gab es unterschiede. Wie in einem Puzzle, kann man aus jedem Dorf uralte Sprachfragmente neben unterschiedlicher hochdeutscher Anpassung finden, und sie zur früheren Sprache zusammenfügen.
❤12👍2🤝1
Freunden alter deutscher Sprachen und Kräutern könnte diese Beitragsreihe vielleicht was geben.
Angelsächsische Kräuternamen [Teil1]
Sprachen:
Altenglisch • eine im Frühmittelalter verwendete lateinische Bezeichnung, falls vorhanden • Neuenglisch • Hochdeutsch
Attorlaðe • Gallicrus • Cockspur Grass • Hühnerhirse
Harehune • marrubium • Horehound • Gewöhnlicher Andorn
Betonica (bereits latinisiert) • Betony • Heilziest
Wægbræde • Common Plantain • Breitwegerich
Fifleafe • Cinquefoil • Fingerkräuter
Æscþrote • vernenacam • vervain • Echtes Eisenkraut
Hennebelle (belone) • symphoniaca • Henbane • Schwarzes Bilsenkraut
Nædrewyrt • viperinam • Adders Wort • Schlangen Knöterich
Hwerhwette • Cucumerem silvaticum • squirting cucumber • Spritzgurke
(Gyðcorn • lactyridem • spurge laurel • Echter Seidelbast)
Lacteridam • titimallos calatites • Caper spurge • Kreuzblättrige Wolfsmilch
Beowyrt • veneriam • yellow iris • Sumpf-Schwertlilie
Leonfot • pedem leonis • Lion's foot • Löwentrapp
Clufþunge • sceleratam • Celery-leaved crowfoot • Hahnenfuß (viele Arten)
Clufwyrt • batracion • buttercup • Gewöhnlicher Wasserhahnenfuß
Mugcwyrt • Artemisiam • Mugwort (im altenglischen wird auch der Rainfarn und römischer Wermut (wormwood) Mugwyrt genannt) • Beifuss
Doccæ • lappatium • Dock • Ampfer
Hreafnes leac • satyrion/priapiscus • Orchid • Orchidee
Feldwyrt • gentianam • Gentian • Enzian
Unfortrædde • proserpinacam • Knotgrass • Vogelknöterich
Smerowyrt • aristolochiam • Birthwort • Gewöhnliche Osterluzei
Cærse • nasturcium • Watercress • Echte Brunnenkresse
Greate wyrt • hieribulbum • Autumn Crocus • Herbstzeitlose
Mageþe • camemelon • Chamomile • Kamille
Heortclæfre • chamedris • Germander • Schafkraut
Wulfes camb • chameaeleæ • Wild teasel • Wilde Karde
Henep • chamepithys • Ground pine • Gelber Günsel
Hrefnes fot • chamaedaphne (griech.) • figwort • Braunwurz
Merscmealuwe • hibiscum • Marshmallow • Echter Eibisch
Angelsächsische Kräuternamen [Teil1]
Sprachen:
Altenglisch • eine im Frühmittelalter verwendete lateinische Bezeichnung, falls vorhanden • Neuenglisch • Hochdeutsch
Attorlaðe • Gallicrus • Cockspur Grass • Hühnerhirse
Harehune • marrubium • Horehound • Gewöhnlicher Andorn
Betonica (bereits latinisiert) • Betony • Heilziest
Wægbræde • Common Plantain • Breitwegerich
Fifleafe • Cinquefoil • Fingerkräuter
Æscþrote • vernenacam • vervain • Echtes Eisenkraut
Hennebelle (belone) • symphoniaca • Henbane • Schwarzes Bilsenkraut
Nædrewyrt • viperinam • Adders Wort • Schlangen Knöterich
Hwerhwette • Cucumerem silvaticum • squirting cucumber • Spritzgurke
(Gyðcorn • lactyridem • spurge laurel • Echter Seidelbast)
Lacteridam • titimallos calatites • Caper spurge • Kreuzblättrige Wolfsmilch
Beowyrt • veneriam • yellow iris • Sumpf-Schwertlilie
Leonfot • pedem leonis • Lion's foot • Löwentrapp
Clufþunge • sceleratam • Celery-leaved crowfoot • Hahnenfuß (viele Arten)
Clufwyrt • batracion • buttercup • Gewöhnlicher Wasserhahnenfuß
Mugcwyrt • Artemisiam • Mugwort (im altenglischen wird auch der Rainfarn und römischer Wermut (wormwood) Mugwyrt genannt) • Beifuss
Doccæ • lappatium • Dock • Ampfer
Hreafnes leac • satyrion/priapiscus • Orchid • Orchidee
Feldwyrt • gentianam • Gentian • Enzian
Unfortrædde • proserpinacam • Knotgrass • Vogelknöterich
Smerowyrt • aristolochiam • Birthwort • Gewöhnliche Osterluzei
Cærse • nasturcium • Watercress • Echte Brunnenkresse
Greate wyrt • hieribulbum • Autumn Crocus • Herbstzeitlose
Mageþe • camemelon • Chamomile • Kamille
Heortclæfre • chamedris • Germander • Schafkraut
Wulfes camb • chameaeleæ • Wild teasel • Wilde Karde
Henep • chamepithys • Ground pine • Gelber Günsel
Hrefnes fot • chamaedaphne (griech.) • figwort • Braunwurz
Merscmealuwe • hibiscum • Marshmallow • Echter Eibisch
❤10🔥1
"Hlýð minum brag, meiðir
myrkblás, þvit kank yrkja,
alltiginn - mátt eiga
eitt skald! - drasils tjalda,
þótto ollungis allra,
allvaldr, lofi skalda
- þér fœk hródrs at hvóru
hlit - annarra nitið."
"Lausche meiner Dichtung, Vertilger
des dunkelschwarzen, denn ich bin begabt,
Vornehmer - du musst einen Skalden haben! - Zeltpferdes,
obwohl Ihr ganz und gar,
Allwalter, das Lob der Skalden
- dir verschaffe ich genug des Ruhms,
magst du wollen oder nicht - der anderen verschmäht."
- Heimskringla • Der isländische Skalde "Sigvatr" vor dem christlichen Norwegerkönig Olaf, nachdem dieser ihn versuchte abzuweisen.
myrkblás, þvit kank yrkja,
alltiginn - mátt eiga
eitt skald! - drasils tjalda,
þótto ollungis allra,
allvaldr, lofi skalda
- þér fœk hródrs at hvóru
hlit - annarra nitið."
"Lausche meiner Dichtung, Vertilger
des dunkelschwarzen, denn ich bin begabt,
Vornehmer - du musst einen Skalden haben! - Zeltpferdes,
obwohl Ihr ganz und gar,
Allwalter, das Lob der Skalden
- dir verschaffe ich genug des Ruhms,
magst du wollen oder nicht - der anderen verschmäht."
- Heimskringla • Der isländische Skalde "Sigvatr" vor dem christlichen Norwegerkönig Olaf, nachdem dieser ihn versuchte abzuweisen.
🥰5
Forwarded from Bekenntnis der Ahnen
In dieser Welt ist es üblich alles Materielle zu wollen, und sich anschließend - nach dem exponentiellen Konsum - noch inhaltsleerer zu fühlen, als zuvor.
Glück entsteht nicht durch unkontrollierte Befriedigung von Gelüsten. Dies erzeugt eher Unglück und einen schwachen Geist. Die Formel des Glücks, ist eher in einer gesunden Wechselwirkung mit Menschen, zu finden. Wir sind Gemeinschaftswesen. Verwurzelt mit seinem Kollektiv (Familie, Volk, Ethnie...) zu sein, hat Gefühle des Glücks zur Folge. Ein solches Gemeinschaftsempfinden hat dem Homo-Sapiens manche Male sein Überleben gesichert. Und dies soll heute falsch sein?! Gewiss ist es das nicht!
Es kommt nicht von ungefähr, dass gerade in dieser Gesellschaft - in der das genaue Gegenteil unserer Philosophie gelehrt wird - psychische Schwäche und Krankheit derart deutlich hervortritt.
Ein Umdenken könnte vielen eine Rettung bedeuten. Denn die Liebe zu seinem >Volk< ist Ausdruck hoher emotionaler Intelligenz. Nur in der Gemeinschaft haben wir eine Zukunft.
Glück entsteht nicht durch unkontrollierte Befriedigung von Gelüsten. Dies erzeugt eher Unglück und einen schwachen Geist. Die Formel des Glücks, ist eher in einer gesunden Wechselwirkung mit Menschen, zu finden. Wir sind Gemeinschaftswesen. Verwurzelt mit seinem Kollektiv (Familie, Volk, Ethnie...) zu sein, hat Gefühle des Glücks zur Folge. Ein solches Gemeinschaftsempfinden hat dem Homo-Sapiens manche Male sein Überleben gesichert. Und dies soll heute falsch sein?! Gewiss ist es das nicht!
Es kommt nicht von ungefähr, dass gerade in dieser Gesellschaft - in der das genaue Gegenteil unserer Philosophie gelehrt wird - psychische Schwäche und Krankheit derart deutlich hervortritt.
Ein Umdenken könnte vielen eine Rettung bedeuten. Denn die Liebe zu seinem >Volk< ist Ausdruck hoher emotionaler Intelligenz. Nur in der Gemeinschaft haben wir eine Zukunft.
💯15❤6👍3🤝2
Erntezeit von Schlehe, Weißdorn, Holunder, Hagebutte, Bucheckern, Sanddorn, Apfel, Birne, Speierling u.w.
Waldfrüchte, die es in sich haben. Bucheckern haben einen sehr hohen Fettanteil von 40%. Die Ahnen wussten daraus Öl herzustellen.
Der schwarze Holunder hilft euch mehrere Mängel zu reduzieren und stärkt das Immunsystem. Wichtig ist, dass der Zwergholunder giftig ist. Seine Dolden wachsen nach oben und der Strauch ist 1,5meter klein, während die essbaren Sträuche 3 Meter erreichen, süßlich riechen und herab hängen. Aber auch dieser ist 20Minuten auf über 80 Grad zu erhitzen, und nicht roh zu verzehren.
Schlehen schmeckt besser, wenn er Minustemperaturen erfahren durfte. Erwachsene können die Beeren in Maßen auch roh verzehren. Aber gekocht lässt sich daraus wunderbar eine Marmelade herstellen.
Hagebutte hat ebenfalls eine starke Immunwirkung. Auch hier ist Marmelade und Tee eine leckere und gesunde Zubereitungsart.
Man kann diese Waldfrüchte zu Säften, oder Kompott verarbeiten, es konservieren für den harten Winter. Auch nahezu alle Arten von Getränken können hiermit verfeinert werden. Weißdornprodukte sind sogar für den Herzmuskel und das Blut sehr förderlich.
Die Natur gibt viele Stoffe zur richtigen Zeit. Leben wir wie unsere Ahnen, dann ernten wir diese und machen sie haltbar, um den Winter gesund zu überstehen. Wir sollten uns nicht zu sicher sein, dass die Ernährungssicherheit für immer stabil bleibt. Stattdessen sollten wir sicherer mit der Konservierung heimischer essbarer Pflanzen und krisensicher werden.
Waldfrüchte, die es in sich haben. Bucheckern haben einen sehr hohen Fettanteil von 40%. Die Ahnen wussten daraus Öl herzustellen.
Der schwarze Holunder hilft euch mehrere Mängel zu reduzieren und stärkt das Immunsystem. Wichtig ist, dass der Zwergholunder giftig ist. Seine Dolden wachsen nach oben und der Strauch ist 1,5meter klein, während die essbaren Sträuche 3 Meter erreichen, süßlich riechen und herab hängen. Aber auch dieser ist 20Minuten auf über 80 Grad zu erhitzen, und nicht roh zu verzehren.
Schlehen schmeckt besser, wenn er Minustemperaturen erfahren durfte. Erwachsene können die Beeren in Maßen auch roh verzehren. Aber gekocht lässt sich daraus wunderbar eine Marmelade herstellen.
Hagebutte hat ebenfalls eine starke Immunwirkung. Auch hier ist Marmelade und Tee eine leckere und gesunde Zubereitungsart.
Man kann diese Waldfrüchte zu Säften, oder Kompott verarbeiten, es konservieren für den harten Winter. Auch nahezu alle Arten von Getränken können hiermit verfeinert werden. Weißdornprodukte sind sogar für den Herzmuskel und das Blut sehr förderlich.
Die Natur gibt viele Stoffe zur richtigen Zeit. Leben wir wie unsere Ahnen, dann ernten wir diese und machen sie haltbar, um den Winter gesund zu überstehen. Wir sollten uns nicht zu sicher sein, dass die Ernährungssicherheit für immer stabil bleibt. Stattdessen sollten wir sicherer mit der Konservierung heimischer essbarer Pflanzen und krisensicher werden.
❤13
*Das Überleben und Ausbreiten der Biber wird Sinnbild für den Wandel in den Herzen der Menschen*
Heutzutage ist weitläufig bekannt, dass der Biber, wie der Mensch, eine gestalterische Funktion im Ökosystem ausführt. Doch anders als bei den Folgen des momentanen Durchschnittsmenschen, explodiert das Leben und es blüht die Natur, wo der Biber wirkt. Fraktale Strukturen entstehen beschleunigt, wütende Flüsse und Seen werden besänftigt, wenn der Biber sie staut und die Harmonie darf gedeihen.
Was weniger bekannt ist, ist dass der Biber nur knapp überlebt hat. Hierzulande gab es nur ein kleines Revier in Sachsen-Anhalt in denen 200 Biber überlebten. Nun kehrt er in alle Regionen zurück. Ich zähle die Biber zu den edlen Tieren, da sie ihr ganzes Leben in strenger Einehe leben.
Wir leben zwar in Zeiten, in der die Menschen außergwöhnlich Dumm und Egoistisch sind und man ihnen alles erzählen könnte, weil die Verdrehung von Gütig und Bösartig bis in tiefste Bewusstseinsebenen vordrang, doch es ist nicht alles schlecht und es sind nicht alle verdorben!
Ursprüngliches gedeiht unbemerkt und stetig. Die alte Kraft erreicht in naher Zukunft ein flächendeckend spürbares Niveau. Bis dahin haben wir den >Jüngern der Düsternis< mit Selbstbewusstsein entgegen zu stehen. Wenn sie unsere bäuerliche Lebensweise verdrängen und den Heimatboden dubiosen Großkonzernen versprechen, sie heilige Steine aus Hass und Profitgier brechen, oder unsere Haine und Lebensräume zu zerstückeln versuchen, oder die ureigenen Lebensformen auszurotten gedenken - müssen wir entschlossen und hart zu ihnen sein. Selbst zu jenen, die wegen Schäden und Veränderungen (an nicht heimischen Schafen durch Wölfe, einzelnen Bäumen durch Bibern u.Ä.) Streit suchen, sei entweder korrekte Erklärung oder noch stärkerer Streit zu geben. Wir leben mit viel zu vielen Menschen auf unnatürlich kleiner Fläche. Wir haben nicht-Indigene dafür zu motivieren Heim zu kehren, und gleichzeitig trotz der starken Überbevölkerung die Symbiose erneut zu erlernen.
Heutzutage ist weitläufig bekannt, dass der Biber, wie der Mensch, eine gestalterische Funktion im Ökosystem ausführt. Doch anders als bei den Folgen des momentanen Durchschnittsmenschen, explodiert das Leben und es blüht die Natur, wo der Biber wirkt. Fraktale Strukturen entstehen beschleunigt, wütende Flüsse und Seen werden besänftigt, wenn der Biber sie staut und die Harmonie darf gedeihen.
Was weniger bekannt ist, ist dass der Biber nur knapp überlebt hat. Hierzulande gab es nur ein kleines Revier in Sachsen-Anhalt in denen 200 Biber überlebten. Nun kehrt er in alle Regionen zurück. Ich zähle die Biber zu den edlen Tieren, da sie ihr ganzes Leben in strenger Einehe leben.
Wir leben zwar in Zeiten, in der die Menschen außergwöhnlich Dumm und Egoistisch sind und man ihnen alles erzählen könnte, weil die Verdrehung von Gütig und Bösartig bis in tiefste Bewusstseinsebenen vordrang, doch es ist nicht alles schlecht und es sind nicht alle verdorben!
Ursprüngliches gedeiht unbemerkt und stetig. Die alte Kraft erreicht in naher Zukunft ein flächendeckend spürbares Niveau. Bis dahin haben wir den >Jüngern der Düsternis< mit Selbstbewusstsein entgegen zu stehen. Wenn sie unsere bäuerliche Lebensweise verdrängen und den Heimatboden dubiosen Großkonzernen versprechen, sie heilige Steine aus Hass und Profitgier brechen, oder unsere Haine und Lebensräume zu zerstückeln versuchen, oder die ureigenen Lebensformen auszurotten gedenken - müssen wir entschlossen und hart zu ihnen sein. Selbst zu jenen, die wegen Schäden und Veränderungen (an nicht heimischen Schafen durch Wölfe, einzelnen Bäumen durch Bibern u.Ä.) Streit suchen, sei entweder korrekte Erklärung oder noch stärkerer Streit zu geben. Wir leben mit viel zu vielen Menschen auf unnatürlich kleiner Fläche. Wir haben nicht-Indigene dafür zu motivieren Heim zu kehren, und gleichzeitig trotz der starken Überbevölkerung die Symbiose erneut zu erlernen.
💯15❤4